Welches Netzteil???

Diskutiere und helfe bei Welches Netzteil??? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich bin neu hier und bin grad dabei mir meinen PC aufzurüsten. Ich wollte mir eine neue CPU, ein neues Netzteil und ne neue Grafikkarte besorgen. Bei... Discussion in 'Stromversorgung' started by Stormraider, Aug 5, 2008.

  1. Stormraider
    Stormraider PC-User
    Joined:
    Aug 5, 2008
    Messages:
    16
    Likes Received:
    0

    Ich bin neu hier und bin grad dabei mir meinen PC aufzurüsten.
    Ich wollte mir eine neue CPU, ein neues Netzteil und ne neue Grafikkarte besorgen.
    Bei der CPU habe ich an ne Q9450 gedacht und bei der Grafikkarte an eine MSI HD Radeon 4870(oder evtl. 2 davon).
    Jetz wollt ich euch fragen welches Netzteil ich dafür brauch, also wieviel Watt usw.
    Dann gibt es noch ein Kriterium, nämlich braucht die Graka 2x6PIN anschlüsse(kann man da auch 8PINs anschließen?).

    Es wäre nett wenn ihr mir ein paar Produkte empfehlen könnt.
    MFG
    Stormraider
     
    #1 Stormraider, Aug 5, 2008
  2. Ice192
    Ice192 Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 25, 2007
    Messages:
    389
    Likes Received:
    3
    Name:
    Lukas
    1. SysProfile:
    50125

    Das hier würde deine Ansprüche erfüllen :D

    http://geizhals.at/eu/a318971.html
     
  3. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Joined:
    Jul 15, 2008
    Messages:
    1,522
    Likes Received:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Joa ist ein gutes NT, aber ich denke mal, dass es schon zu viel Power hat. Für CF mit 2 mal 4870 würden auch 650 W oder gar 600 W schicken.
     
  4. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Das BeQuiet ist zwar alles andere als schlecht (Review), aber auch teuflisch teuer. Wenn Du auch gerne etwas weniger anlegen möchtest (;)), dann solltest Du Dir das Enermax Pro82+ 625W (Review) und das Corsair TX650 (Review) anschauen.

    Ein CF aus zwei 4870er nimmt - unter Verwendung dieses Systems - maximal 511W auf. Da gehen dann noch ~15% ab, die das recht durchschnittliche NT von CB an Leistungsverlust hat, und es bleiben entsprechend ~435W reale Leistungsaufnahme übrig. Des Weiteren wird wohl weder Deine CPU noch Dein Board eine so hohe Leistungsaufnahme haben.

    Ergo: Mehr als ~600W brauchst Du nicht.

    Was Du außerdem bedenken solltest: DualGPU (egal ob von ATI und Nvidia) ist keine Aufrüstoption --> entweder Du kaufst gleich zwei Karten oder Du bleibst immer bei einer: Bisher war es immer so, dass zwei alte Karten im Dual-Betrieb nie wesentlich schneller waren als eine einzelne neue Karte alleine.

    Mein Tipp wäre es bei einer GTX260 von Nvidia zu bleiben: bietet grob über den Daumen etwa das mehr an Leistung was sie mehr kostet, nimmt weniger Leistung auf (v.a. im Idle und da ist ein Rechner ja trotzdem meist) und kein fragliches Kühlungsproblem hat (klick). Darüber hinaus sparst Du Dir - egal welchem GPU-Hersteller den Vorzug gibst - bei nur einer Karte ein u.U. deutlich teureres Board, welches überhaupt die nötigen PCIe x16 2.0 Anschlüsse zur Verfügung stellt. Ferner kommst Du dann auch mit einem günstigeren Netzteil aus.

    Grüße
     
    #4 Faust, Aug 5, 2008
    Last edited: Aug 5, 2008
  5. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Schwachsinn! Du musst schauen wieviel Ampere du auf den 12V leitungen hast.
    Bsp.: Enermax: 3 12V leitungen mit jeweils 25 ampere, das sind schonmal SCHWACHSINNS angaben denn 3*12*25 = 900W ?! kann schonmal nicht sein!
    Corsairs Werte sind da schon reeller = eine 12V leitung mit 52 Ampere. Das ist schon vernünftiger! Aber ob das reicht? --> eine 4870 hat eine maximale Leistungsaufnahme von ca. 160W --> mal 2 sind 320 plus 100W cpu. sind wir bei 420W! Plus mobo und andere Geräte ca 80W.
    Sind wir schon bei 500. Dann willste vllt mal iwann noch deine CPU übertakten Zack ca60W mehr.. Grakas könnten auch noch was mehr Takt vertragen und Zack nochmal 80W
    Dann sind wir schon bei 640W
    Jetzt solltest du dich fragen ob du dir ein NT suchst das du wirklich tag-täglich an seinen Grenzen betreiben möchtest. Du solltest dir also mindestens ein 700W NT mit nem Ordentlichen Preis kaufen, (wie etwa das BeQuite). Ein billig-Ding würde schnell seinen Geist aufgeben.
    Also "Mehr als 600W brauchst du nicht" halte ich für einen nicht so guten Tipp!
     
  6. 1cy
    1cy Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Jul 21, 2008
    Messages:
    70
    Likes Received:
    1
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    70025
    Das Corsair hat laut Technic3D 4 12V-Schienen (Quelle):
    Es scheint daher so, dass auch das Corsair TX650W quasi vier 12V-Schienen besitzt, diese aber so abgesichert sind, dass sie Stromstärken über 52A zulassen.

    Un dann wärs wieder Schwachsinn oder was? 0o
     
  7. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    das corsair hat vier 12V leitungen, die aber alle zusammen max. 52 ampere ausgeben können! sind knapp über 600 Watt aber ich würde das NT nicht gerne dauerhaft so stark belasten.. lieber eins mit reserven kaufen!
     
    #7 one-x, Aug 5, 2008
    Last edited: Aug 6, 2008
  8. Whitecker007
    Whitecker007 Banned
    Joined:
    May 15, 2008
    Messages:
    871
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    57336
    #8 Whitecker007, Aug 6, 2008
  9. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Nein, kein Schwachsinn....wenn Du mal Datenblätter lesen würdest statt den Angaben in Geizhals (die ja noch dazu auch gerne mal falsch sind), dann wüsstest Du auch warum die A-Angaben z.B. bei Enermax so sind, wie sie sind:

    Natürlich kann nicht auf allen vier Leitungen immer die maximale Leistung entnommen werden, sondern insgesamt nur die maximal angegebene CombinedPower +12V. Diese ist beim 625W-Pro82+ mit 620W (=50A) angegeben (Datenblatt). Das die einzelnen Leitungen trotzdem mehr Ampere liefern können macht trotzdem sehr viel Sinn: So kann ein weniger versierter User nicht den Überspannungsschutz der Leitung auslösen nur weil er einen ganzen PC über eine Leitung betreibt und man kann z.B. bei sehr stromhungriger Hardware die Gesamtleistung des NT über nur zwei Schienen abrufen, wenn eine andere Verteilung nicht möglich ist.

    Die Gesamtangabe von Corsair mit einmal 52A kommt daher, weil die auf die sog. "Massive Single Rail"-Technologie setzen und nur - wie früher - eine sehr starke 12V-Leitung einsetzen. Das ist zwar sehr elegant, weil man sich überhaupt keine Gedanken mehr über die Verteilung der Last auf die Schienen machen muss, verstößt aber strenggenommen gegen den ATX-Standard: Dieser schreibt mehrere getrennte 12V-Schnienen vor --> dem versucht man genüge zu tun indem man intern vier Schienen verbaut, nach extern diese aber wie eine einzelne schaltet.

    Allerdings hast Du recht, dass ich mich unsauber ausgedrückt habe: Ein Markennetzteil mit 600W reicht völlig aus.

    Und warum das? Zum einen braucht der geplante Rechner - wie ich ja weiterunten schon dargelegt habe - irgendwas zwischen 450W und 500W und zieht die ja nicht alleine von 12V: Somit ist ein 650W-Netzteil zu ~ 80-85% ausgelastet. Zum anderen sind alle Markennetzteile in der Lage auch ihre Spitzenleistung dauerhauft auszugeben. Zwar ist es in Zeiten von 80+-Zertifikaten (weswegen ich ja in einem anderen Thread schon vom Coba abgeraten habe) nicht mehr ganz so tragisch wenn das NT überdimensioniert ist, sinnvoller bzw nötiger wird es dadurch trotzdem nicht.

    Grüße
     
  10. R33p3r
    R33p3r Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 5, 2007
    Messages:
    364
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    47928
    Also ich hab dein System mal mit 140 Watt auf der CPU und den beiden Grakas durch ein Energie Rechner gejagt bei Meisterkühler und da kommst du auf ne normal Last von ca 500-600 Watt

    bekanntlich soll man netzteile ja am besten zwischen 50%-90% Auslastung betreiben was bei dem 650ern dann ganz schnell wenn du OC sehr eng wird.

    Ich persönlich habe ein Tagan PipeRock 700w verbaut mit dem Datenblatt

    ich persönlich finde diese gut dimensoniert und es ist absolut leise und bietet in punkto funktion und austattung alles was das herz begehrt.
     
  11. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    @Faust, sry wollte nicht so angfreifend schreiben. Aber ich finde wenn er sich so bei 500W Hardware-Hunger bewegt, und vllt später mal OC machen will, dann sind 600W einfach zu wenig. Lieber 700W MarkenNetzteil!! Denn nicht alle NTs arbeiten wie gewünscht an ihren Grenzen, nachher kommt es zu starken abweichungen der Spannung auf den 3,3 , 5 und 12V Leitungen und dass ist bekanntlich sehr schlecht! 600W sind zu knapp und deshalb zu risiko-reich! Wer will denn so ein herrliches System einfach mal dem Zufall überlassen, ob alles gut läuft oder nicht!
     
  12. Stormraider
    Stormraider PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 5, 2008
    Messages:
    16
    Likes Received:
    0
    Ihr habt mir reichlich Antworten geliefert. Lob an das Forum.
    Ich wollte nicht zuviel Geld ausgeben für das ganze Zeug, bisher kosten CPU und Graka ca. 430€ zusammen. Ich kann meine alte Grafikkarte für 150 € verkaufen. CPU vllt für 20-40€. Das Netzteil sollte also im bereich unter 100€ liegen. Da käme mir das Coba Nitrox gerade recht. Was meint ihr dazu?

    Zum Overclocking: Ja ich wollte die CPU von 4x2666MHz auf 4x3000Mhz hochdrehen. Und die Grafikkarte ist schon vom Händler getacktet.(Speichertakt von 3600 auf 4000MHz (ist das sinnvoll?)Die hier

    Vielleicht könnt ihr auch noch andere CPUs oder Grafikkarten empfehlen. Für die CPU beträgt die Preisspanne 200-300€ für die Grafikkarte 200-250€.

    Danke im vorraus
    MFG
    Stormraider
     
    #12 Stormraider, Aug 6, 2008
  13. roxX
    roxX Lebende CPU
    Joined:
    Mar 1, 2007
    Messages:
    1,380
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Kauf die das Coba du wirst es nicht bereuen!
    Für den Preis bekommst nix besseres und Leiseres und zudem noch mit Kabelmanagment!
    Und die 80+ würde es auch locker schaffen!
    http://www.heise.de/preisvergleich/a227580.html

    Graka würd ich die zur ATI Hd 4870 oder zur Nvidia 260 GTX raten von der leistung zimlich gleich auf!
    Cpu wenn du vorallem Spielst den E8400 oder den E8600 wenn du stark takten möchtest!
    Sonst eben den Q9540 wenns dir auf die 3d mark werte ankomst ;)
     
  14. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    http://www.alternate.de/html/produc...WARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=über+600+Watt
    750 Watt für 115 euro (komischer weise kostet das NT mit 700 Watt bei alternate mehr :/ )
    Die CPU ist auf jedenfall ok!!! = lassen! Grakas musste selber wissen, schau dir tests usw an! An sich sind die schon echt klasse! Also wenn du lieber ATI magst, dann solltest du die definitiv auch lassen!
    Btw. :D ich glaube dir nicht, dass du die cpu nur auf 3GHz takten wirst :D du wirst sicher mehr rausholen wollen, auch wenn du das jetzt noch nicht denkst xD
    Ich würde dir nicht zu billig NTs raten!!! Die sind billig weil die verbauten sachen billig sind, und das heisst, dass die NTs schneller kaputt gehen, nicht effizient sind, oder nicht die nötigen Leistungen auf den verschiedenen Schienen liefern! Das kann im Endeffekt zu kapputer Hardware führen, was du dann doch sicher bereuen wirst!
     
  15. roxX
    roxX Lebende CPU
    Joined:
    Mar 1, 2007
    Messages:
    1,380
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    113823
Thema:

Welches Netzteil???

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice