USB-Umschalter

Diskutiere und helfe bei USB-Umschalter im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi, ich hab hier zwei PC's stehen, einen zum Spielen und einen HTPC. Momentan hab ich auch 2 Paar Maus und Tastatur auf dem Tisch. Ist natürlich ein... Dieses Thema im Forum "Probleme mit Hardware" wurde erstellt von RockNLol, 16. Juni 2009.

  1. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    hi,
    ich hab hier zwei PC's stehen, einen zum Spielen und einen HTPC. Momentan hab ich auch 2 Paar Maus und Tastatur auf dem Tisch. Ist natürlich ein wenig nervig:

    am Gaming-PC:
    Saitek Eclipse über USB
    Razer Copperhead über USB

    am HTPC:
    Microsoft irgendwasmaus über USB
    Logitech MX 5500 Bluetooth

    Die Microsoftmaus ist billiger Krempel, und nicht schön zum exakten CAD-Zeichnen. Razermaus, Saitek-Keyboard und der Cardreader vom Monitor hängen gemeinsam an einem USB-Hub. In den Hub geht ein USB A auf B Stecker rein. In dieses Kabel könnte ich dann folgendes einbauen:

    USB hat ja 4 Adern:
    +5V
    Datenübertragung
    Datenübertragung
    Masse

    von meinem Server der direkt daneben in nem Kasten steht könnte ich die +5V abgreifen und bei bedarf mit nem Kippschalter ausmachen. Es gibt ja so Schalter die 2 Leitungen umschalten können, also so 6-polige (2 in; 4 out). Kann man das so bauen?

    wär ne Lötarbeit von 5min inkl. Anheizzeit vom Lötkolben^^

    mfg RockNLol
     
  2. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375

    Naja und was ist nun deine frage? du machst hier nur eine kurze erklärung sagst aber nicht wass du willst.

    wenn ich dass richtig verstehe willst du dir eine Maus und eine Tastatur sparen ?

    da brauchste nix rumlöten
    http://synergy2.sourceforge.net/
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
  4. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    Die Frage war ob das so geht oder ob ich da ne eigenheit von USB vergessen habe ;)

    30€ is schon viel, so nen popligen Doppelschalter krig ich um 1€ ;) und wenns geht, dann werd ich das wohl auch so machen.

    thx
     
  5. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    probiers aus würde ich dir raten. viel kaputt kanste ja nicht machen
     
    #5 K_Germany, 16. Juni 2009
  6. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Theoretisch musst Du - nicht mitschalten. Das + musst Du nur schalten, wenn Du den USB-Standard beibehalten willst. Da steht nämlich, dass zuerst 100mA gezogen werden dürfen und dann mehr wie 100mA (500mA), wenn der Host das erlaubt. Und das aushandeln geschieht eben nur beim Einstecken des USB Gerätes.

    Also nicht einfach die zwei Datenleitungen wegklauen. :)

    Also reicht ein 3pol UM-Schalter (9 Anschlüsse).
     
  7. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    siehste, ich hätt einfach die datenleitungen weggeklaut ;) thx Schweini :great:
     
Thema:

USB-Umschalter

Die Seite wird geladen...

USB-Umschalter - Similar Threads - USB Umschalter

Forum Datum

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich: USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich Nach seinem ersten USB-C-iPhone-Projekt aus dem Jahr 2021 hat er nun eine Schutzhülle entwickelt, die älteren iPhone-Modellen einen...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel: UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel Die habe ich nun in den letzten Wochen mal genutzt. Das Gerät misst 14,6 x 5,4 x 5,0 Zentimeter bei einem Gewicht von 537 Gramm....
User-Neuigkeiten 20. Juli 2025
USB-Umschalter solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden