Intel E7000 und E7200 im Anmarsch

Diskutiere und helfe bei Intel E7000 und E7200 im Anmarsch im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Die Beliebte E4XXX Reihe wird wohl bald durch die E7XXX Reihe abgelöst oder erweitert werden. Basierend auf den kommenden Wolfendale Kern bringt die... Dieses Thema im Forum "User-Neuigkeiten" wurde erstellt von Kaktus, 11. Januar 2008.

  1. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Die Beliebte E4XXX Reihe wird wohl bald durch die E7XXX Reihe abgelöst oder erweitert werden. Basierend auf den kommenden Wolfendale Kern bringt die E7XXX Reihe natürlich ein paar Neuerungen mit sich. Einmal wird der FSB von 800Mhz auf 1066Mhz erhöht, der Cache wird 3Mb statt der bisherigen 2MB betragen und die Taktraten steigen natürlich auch ein wenig. Preise sind noch nicht bekannt, eben sowenig der genaue Erscheinungstermin. Wahrscheinlich wäre das 2Q 2008 zu nennen, könnte aber auch ein wenig früher daher kommen. Durch den neuen Kern wird die CPU natürlich, wie alle kommenden Intel CPUs, in 45nm statt wie bisher in 65nm gefertigt, allerdings bleibt die TPD bei 65W. Während die Taktrate des E7200 bei 2,53Ghz fest steht, gibt es keine Informationen zu der Taktrate des E7000. Allerdings kann man hier wohl von einer Taktrate von 2,4Ghz ausgehen, sofern nicht ein E7100 dazwischen geschoben wird der diese Taktstufe auf sich nimmt und der E7000 sich dann mit 2,26Ghz zufrieden geben muss.

    Bezeichnung Takt Cache Fsb TPD Kerne Fertigung
    1 E7200 2,53Ghz 3MB 1066Mhz 65W 2 45nm
    2 E7000 ?2,40Ghz? 3MB 1066Mhz 65W 2 45nm
    3 E4600 2,40Ghz 2MB 800Mhz 65W 2 65nm
    4 E4500 2,20Ghz 2MB 800Mhz 65W 2 65nm


    Anzumerken ist, das diese Angaben noch nicht 100% feststehen, grade beim Cache könnte es sein das es sogar 4MB werden könnten, wobei 3MB derzeit als wahrscheinlicher gelten. Insgesamt sollten die E7XXX CPUs bei gleichem Takt zu den E4XXX Modellen um ca. 5-10% schneller sein, was grade durch den höheren FSB und den größeren Cache erreicht wird, den der FSB Takt ist immer noch ein Flaschenhals bei Intel, während die CPUs sehr Cache lastig sind. Preise sind noch nicht bekannt, sollten aber im Rahmen unterhalb der kommenden E8000 Serie bleiben welche wohl bei ca. 150€ anfangen wird.
    Damit rundet Intel seine neue Produktpalette nahezu perfekt ab. Fehlt jetzt nur noch ein Nachfolger für den derzeitigen Intel Pentium E2XXX.
     
  2. R33p3r
    R33p3r Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    5. Dezember 2007
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    47928

    wird die E7xxx er Reihe wohl auch so gut taktbar sein wie die E4xxx ??? das wäre noch zu erörtern weil ich denke das sich die besitzer der E4xx er wohl kein neuen E7xxx holen werden (micheingeschlossen ) denke nämlich das dann wohl ein Quad bei den meisten kommen wird. Die E4 reihe lässt sich in den meisten fällen ja weit über 3ghz ziehn mit guter kühöung und das ein E7xxx das auch schafft bleibt abzuwarten :( aber ob ich wegen 5-10% noch mal kohle uffn tisch lege ? nee dann lieber 2 kerne mehr anstatt 1 mb mehr cache ^^

    aber trotzdem gute palette muss man sagen was intel da seit den Core 2 modellen zusammen schraubt :) da hat amd ordentlich was nachzulegen

    bin mal gespannt wann der phenom so richtig loslegt :) wenn ers dann auch tut ^^
     
  3. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Einige Tests mit dem Wolfendale Kern zeigten das fast alle Samples auf 4 Ghz taktbar waren, einschließlich der Quadcore Modelle die ja ebenfalls aus 2x Wolfendale Kern bestehen. Aber diese Aussage ist ohne Garantie das es bei allen funktioniert.
    Umsteigen von einem E4XXX auf einen E7XXX lohnt sicherlich nicht. Allerdings würde ein Upgrade auf einen E8XXX schon etwas bringen da dieser bei gleichem Takt ca. 15% schneller ist.
     
  4. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Naja aber 3,5 GHz kann man dann schon fast als selbstverständlich ansehen, oder? :D
     
  5. piKz0
    piKz0 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    5
    1. SysProfile:
    27049
    jede cpu ist anders kann sein das eine auch schon bei 3 ghz verreckt
     
  6. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @Snuffy
    Wie piKz0 es schon sagt, jede CPU ist anders und es kann wirklich passieren das du nicht über die 3Ghz kommst. Deshalb gebe ich auch niemals eine Garantie auf solche Aussagen. Wen in einem Testlabor 10 Testsamples daliegen und 8 davon 4Ghz erreichen, eine bei 3,2Ghz verbrennt und eine bei 3Ghz schon den Geist aufgibt, wirst du im Artikel niemals von letzteren beiden lesen sondern immer nur von den Modellen die auf 4Ghz gingen. Verlass dich also niemals auf solche Aussagen. Hatte es schon einige male erlebt das eine CPU gar nicht so gut geht.
    Damals hatten zwei Kollegen jeweils einen E6600 gekauft, der eine wollte keiensfalls über die 2,9Ghz während der andere locker auf 3,6Ghz kam. Auch ein E4400 ging bei einem auf lockere 3,2Ghz während der andere schon bei 2,7Ghz abstürzte hatte. Diese Liste könnte ich noch Fortsetzen.
     
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Das ist mir schon klar, aber die Chance dass das erreicht wird liegt relativ hoch. Man beachte das Wörtchen "fast" in meinem Post.
     
  8. R33p3r
    R33p3r Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    5. Dezember 2007
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    47928
    ist über die 8xxx reihe schon mehr bekannt ob Quad oder Dual usw ?? und wie die preise liegen werden ???

    würde nämlich gerne im märz april auf quad umsteigen

    weisst du da schon genaueres ?
     
  9. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Die 8er sind duals alle quads habe ja auch nen Q im Namen, erste Ergebnisse
    vom 8er gibts auch schon und es schaut gut aus da noch keiner unter 4Ghz dicht gemacht hat
     
    #9 bernd das brot, 11. Januar 2008
  10. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @gemini brand
    Vorsicht, ich meinte 5-10 schneller als die derzeitigen E4XXX Modelle. Die E2XXX Modelle sind nochmal ein Stück langsamer, da hier nicht nur der Cache verkleinert ist sondern auch deren Anbindung halbiert wurde.
    Gegenüber den derzeitigen E6X5X Modellen dürften sie ein Hauch langsamer sein, aber eher marginal, gegenüber den E6XXX Modellen kommt es drauf. Die Modelle mit 2MB Cache wie der E6300 und E6400 sind sie ein wenig schneller, wie viel, keine Ahnung, getipp mal 2-5%, gegenüber den Modellen ab E6600 und Aufwärts würde ich nahzu Gleichstand sagen, da diese immer noch 1MB Cache weniger haben, dafür aber den höheren FSB. Das kann sich je nach Anwendung mal ein bisschen zu Gunsten der E7XXX Modelle oder der E6XXX Modelle verschieben, dürftre sich aber insgesamt nichts geben.

    Grundlegen lohnt eine Umrüstung von einem E6XXX oder E4XXX Modell nicht wirklich auf einen E7XXX. Zudem benötigt kein durchschnittlicher Anwender keinen Core 2 Duo, gleich welchen Typs, mehr als 3 Ghz. Das verpufft ohnehin bei der Grafikkarte die bei Spielen limitiert und andere Anwendungen werden nur unmerklich schneller.
     
  11. XELLEX
    XELLEX Computer-Versteher
    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    51573
    Wär es denn für mich lohnenswert auf einen Prozessor der E7 Reihe umzusteigen, wenn ich einen E2160 @ 3,2 GHz habe, der schneller als ein E6750 ist? Ich denke nämlich nicht, denn die E7 Reihe soll ja nur die E4er vertreten. Natürlich würde ich den neuen Prozessor auch wieder overclocken.
     
    #11 XELLEX, 25. März 2008
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2008
  12. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Wenn du ihn nicht übertaktest ist er natürlich nicht schneller aber wenn dann definitiv da ja A- Die pro Takt Leistung höher ist und B- er sich weiter OCen lässt.
     
    #12 bernd das brot, 25. März 2008
  13. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914

    ebend und der höhere cache und von haus aus größerer FSB machen sich natürlich auch bemerkbar.
     
Thema:

Intel E7000 und E7200 im Anmarsch

Die Seite wird geladen...

Intel E7000 und E7200 im Anmarsch - Similar Threads - Intel E7000 E7200

Forum Datum

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten 5. Juli 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
Intel E7000 und E7200 im Anmarsch solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden