C2Q Q9650/Q9550/Q9400 oder doch den moderneren Core i7-920?

Diskutiere und helfe bei C2Q Q9650/Q9550/Q9400 oder doch den moderneren Core i7-920? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Salve, ich bin auf der Suche nach dem perfekten HP-Fertigrechner für unsere Marketing-Abteilung, da die derzeitigen guten Teile doch schon teils arg... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Mr_Majestro, 29. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    Salve,

    ich bin auf der Suche nach dem perfekten HP-Fertigrechner für unsere Marketing-Abteilung, da die derzeitigen guten Teile doch schon teils arg betagt sind und Leistungstechnisch (Pentium 4 HT, Pentium D) schon spürbar veraltet sind. Selbst gebasteltes würde mein Chef nicht gerne sehen wollen, vor allem dass wir noch mit der bastelei von wichtigeren Arbeiten abbringen lassen würden, und wir wollen unsere gesamte IT-Infrastruktur auf Hewlett-Packard vereinheitlichen. Deshalb sollen es Fertig-PCs von HP sein.
    Nun stellt sich die frage - ich habe von einigen Systemdistributoren mir angebote eingeholt, und muss sagen, preislich sind die dc7900 CMT mit dem Q9400 am günstigsten, allerdings gibt es eine WS mit Xeon W3520 (gleicht dem i7-920) "Z400" mit gleichem Takt für einen Aufpreis von ca. 150€, daneben stehen noch einige WS xw4600 mit Q9300, Q9400, Q9550 und Q9650 zur Auswahl - was ich eigentlich fragen wollte, ist der vom Takt her schnellere Q9650 wirklich besser als ein i7-920? Ich meine, der i7 nutzt die neuere Speichertechnologie DDR3 und hat Hyperthreading, sodass man insgesamt 8 statt 4 Threads hat...Am allerwichtigsten ist bei uns die Nutzung von Adobe Creative Suite 4 Premium, da unsere Marketing-Abteilung große Bilder verarbeiten muss. Ein Werbevideo von Intel habe ich mir auch angesehen, wo der i7 bei Adobe CS4 seine Kraft beweist - aber ist der Unterschied wirklich spürbar oder handelt es sich hier um Peanuts?
     
    #1 Mr_Majestro, 29. Juli 2009
  2. thorsten94
    thorsten94 Alter Hase
    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    60
    Name:
    Thorsten
    1. SysProfile:
    89136

    Naja meines Wissens nach hat der i7 einfach eine höhere Leistung pro Kern und ist daher den C2Q überlegen.
    Und auch die 8 Threads werden in Mehrkernoptimierten Programmen einen deutlichen Vorteil bringen.
     
    #2 thorsten94, 29. Juli 2009
  3. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    Ich würd dir den W3520 ist dem I7 920 nochn kleinen tikken überlegen , und ist für eure bedürfnisse ideal .Er ist auch sehr stabil und ist als WS wie auch Server Prozessor sehr gut .
     
  4. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    ich würde den günstigsten nehmen
    auf arbeit würd nen q9400 doch wohl reichen
    auch für adobe cs4
     
    #4 Agent Smith, 29. Juli 2009
  5. QX9770-Freak
    QX9770-Freak Grünschnabel
    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    115463
    2. SysProfile:
    115467
    AW: C2Q Q9650/Q9550/Q9400 oder doch den moderneren Core i7-920?

    Von der leistung her auf jedefall :)
     
    #5 QX9770-Freak, 7. Oktober 2009
  6. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    70

    AW: C2Q Q9650/Q9550/Q9400 oder doch den moderneren Core i7-920?

    Ich denke das Thema hat sich gegessen. Also mach ich hier dicht.

    ~Closed~
     
Thema:

C2Q Q9650/Q9550/Q9400 oder doch den moderneren Core i7-920?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. q9650 9550 9400

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden