Miniserver

Diskutiere und helfe bei Miniserver im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; hatte in einem anderen thread schoneinmal nach einem itx-gehäuse für einen miniserver gefragt aber das wird wohl zu teuer... deswegen mache ich mir... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Vorarbeiter, 11. Februar 2010.

  1. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter

    hatte in einem anderen thread schoneinmal nach einem itx-gehäuse für einen miniserver gefragt aber das wird wohl zu teuer...
    deswegen mache ich mir grade gedanken über einen amd-server (habe gelesen der athlon 64 2000+ soll sogar noch etwas besser sein als der intel atom - leider konnte ich keinen prozi bei ebay finden...

    hier meine anforderungen:
    STROMSPARER!
    2festplatten-einschübe
    möglichst kleines case
    sehr sehr günstig (würde mir das auch aus gebrauchten teilen zusammenbauen)

    EDIT:
    also nochmal zu dem was ich damit anstellen möchte:
    ich will eigentlich nur einen solchen server haben um mich mit netzwerktechnik usw. etwas beschäftigen zu können, weil ich gerade eine ausbildung zum informatikkaufmann mache...
    ich werde wohl 2 kleinere festplatten im raid laufen lassen (welches weiß ich noch nicht)
    als plattform nehme ich evtl ucs.
    je nachdem wie es umsetzbar ist hatte ich vor einen printserver, einen internetserver und einen datenserver zu virtualisieren


    EDIT2:

    Sempron64 LE-1200 (ArtNr: HECA32)
    € 23,27*

    M61PMV µATX, Sound, VGA, LAN, SATAII-RAID
    € 34,63*

    Arbeitsspeicher DDR2-800 DIMM 2 GB
    € 39,43*

    Gehäuse Desktop TS-631 Schwarz/Silber
    € 30,36

    Zwischensumme:€ 127,69

    so sollte das system ungefähr aussehen wenn es neu wäre...
    kann man das so verantworten? :D
     
    #1 Vorarbeiter, 11. Februar 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Februar 2010
  2. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711

    AW: Miniserver

    Deine CPU hat eine TPD von 45W, ein ATOM oder VIA CPU nur 4 bis 8W. das Netzteil des 30€ case hat auch bestimmt keine 80+ Effizienz und verbraucht somit auch noch unnötig Strom.

    Bei 20ct pro KW/h kostet dich jeder verbrauchte Watt ca. 1,75€ im jahr wenn das Teil 24/7 rennt. Wenn ein Intel oder VIA System mit effizientem Netzteil jetzt sagen wir mal 25W weniger verbraucht als dein System dann hast du die Kosten für so ein Board schon nach 2 bis Jahren nur an der Stromersparniss wieder raus. (25 * 1,75 * 2 = 87€ in 2 Jahre gesparrt wenn ein System nur 25W weniger als ein anderes braucht)

    Jetzt ist die Frage ob das teil 24/7 rennen soll oder nur ab und zu für Testzwecken.
     
  3. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
    #3 Vorarbeiter, 11. Februar 2010
  4. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    AW: Miniserver

    Das Case sieht zwar gut aus, ich bin aber skeptisch was die Effizienz von Netzteilen betrifft die zusammen mit Case nur 30€ kosten.
    Wenn du Stromsparen willst brauchst du ein effizientes Netzteil, mindestens 80+ zertifiziert.
    Sollte dein System mit 350W Netzteil (übrigens überdimensioniert für dein Vorhaben) z.B. nur 10W mehr verbrauchen als mit einem effizienterem dann sind das bei 24/7 Laufzeit jedes Jahr 17 € Mehrverbrauch.
     
  5. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
    AW: Miniserver

    es gibt anscheinend auch nur noch netzteile ab 350w aufwärts ;) mit dem rest lässt sich wohl kein geld mehr verdienen...
    weißt du ungefähr wieviel mehrkosten es mir bescheren würde sollte ich mit dem netzteil vom case den server in betrieb nehmen?
     
    #5 Vorarbeiter, 11. Februar 2010
  6. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    AW: Miniserver

    k.A wie hoch der mehrverbrauch ist weil ich das teil nicht kenne.
    Ein "normales" Desktop Netzteil mit 350W ist wohl eher ungeeignet, such dir doch lieber ein Bundle der aufeinander abgestimmt ist (ITX bzw. mini-ITX Board mit passendem Netzteil). Die Mehrkosten holst du auf die Jahre gesehen locker durch Stromsparen wieder raus.
     
  7. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
    AW: Miniserver

    das board habe ich jetzt schon (privat von ebay)
    war übrigens noch n ramriegel von corsair dabei...

    EDIT:

    so habe jetzt case+ nt gekauft - musste fix gehen weils ne auktion war ;)
    habe jetzt ein shuttle case mit netzteil - also ich habe von shuttle bis jetzt eigentlich nichts schlechtes gehört und hoffe daher dass es hinhaut. fals nicht bitte berichtige mich
     
    #7 Vorarbeiter, 11. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2010
  8. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    AW: Miniserver

    Ein Shuttle XPC Gehäuse? Und soll da das ITX-Mainboard rein?
     
  9. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter

    AW: Miniserver

    ich hatte gestern nochmal nachgeschaut weil ich die maße vom case haben wollte:
    die angaben waren wohl falsch (ob beabsichtigt oder nicht weiß ich nicht aber es sieht einem shuttle schon sehr ähnlich)
    Morex Venus 669 ist der eigentliche name
     
    #9 Vorarbeiter, 12. Februar 2010
Thema:

Miniserver

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden