amd athlon64 6000+X2 oder intel core 2 duo 4400

Diskutiere und helfe bei amd athlon64 6000+X2 oder intel core 2 duo 4400 im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; ich wollte mir nächste woche einen neuen prozessor und mainboard kaufen. ich bin am überlegen ob ich den 6000+X2 nehme mit standart 3 ghz oder den 4400... Discussion in 'Archiv' started by mvxxx, Jun 27, 2007.

  1. mvxxx
    mvxxx Grünschnabel
    Joined:
    Jun 13, 2007
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0

    ich wollte mir nächste woche einen neuen prozessor und mainboard kaufen. ich bin am überlegen ob ich den 6000+X2 nehme mit standart 3 ghz oder den 4400 dual core kaufen und auf 3 ghz übertakten. das letztere wäre billiger und intel prozessoren sind doch zurzeit schneller als amd.
    helft mir bitte.
     
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Falls du den E4400 auf 3Ghz bekommst, ist er schneller als der X2 6000. Allerdings ist das nicht Garantiert. Meist gehen die Intel sehr gut zu übertackten, aber es gibt auch genug die nicht mal die 2,6Ghz Hürde schaffen. Das sollteste du dir gut überlegen. Grundlegend brauchst du etwa 2,5Ghz mit dem E4400 um mit einem X2 6000 gleich zu ziehen.
    Ich muss ehrlich sagen das ich mittlerweile eher zu dem AMD greifen würde anstatt mich auf das Übertakten zu verlassen. Einmal hat man eine hohe Grundleistung ohne übertakten zu müssen, zahlt dafür nicht mal wirklich viel. UNd zum zweiten passen auch die kommenden AMD CPUs auf die AM2 Boards, die sicherlich mit Intel mindestens gleich ziehen werden in Sachen Leistung, wen nicht gar vorbei.
    Aber die nächste Intel Generation (Nach Conroe) wird sehr wahrscheinlich nicht mehr auf die derzeit erhältlichen Boards passen.
    So war es schon immer bei Intel, auch wen der Sockel bleibt, benötigt man einen neuen Chipsatz, also neues Board.
     
  3. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Joined:
    Jan 21, 2007
    Messages:
    2,668
    Likes Received:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783
    Joar kauf dir den C2D E4400... haste glaub ich längere Zeit was von ;) auch wegen dem Sockel...
     
    #3 Marcel-HL, Jun 27, 2007
  4. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
  5. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Also wen es rein um den Sockel geht, dann ist er bei AMD besser bedient. ;)
    Denauch wen der Sockel bei Intel lange der Gleiche bleibt, benötigt man doch immer einen Aktuellen Chipsatz, was eigentlich immer auf einem Mainboard wechsel hinaus läuft.
    Bei AMD ist mittlerweile offiziell bekannt das die Kommende CPU Generation auf allen aktuellen Boards laufen wird.
    Die meisten mit 965 Chipsatz bei Intel oder nVidia Chips der letzten Generation schauen ja schon bei den neuen Intel FSB1333 CPUs in die Röhre.

    Vom FX62 rate ich ab. Dieser ist langsamer als der X2 6000 (200Mhz weniger Takt) Das der Multi frei ist, bringt bei solch hohen Taktraten keine echte Verbesserung.
     
Thema:

amd athlon64 6000+X2 oder intel core 2 duo 4400

Loading...

amd athlon64 6000+X2 oder intel core 2 duo 4400 - Similar Threads - amd athlon64 6000+X2

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
amd athlon64 6000+X2 oder intel core 2 duo 4400 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice