backup

Diskutiere und helfe bei backup im Bereich Software & Treiber im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Morgen Leutz :D ich such nen proggy was mir von meinen eigenen datein bzw von bestimmten ordnern mir in regelmäßigen abständen nen backup auf... Dieses Thema im Forum "Software & Treiber" wurde erstellt von Just_a_Script, 20. August 2007.

  1. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller

    Guten Morgen Leutz :D

    ich such nen proggy was mir von meinen eigenen datein bzw von bestimmten ordnern
    mir in regelmäßigen abständen nen backup auf ne andere platte schreibt
    gibst da was sollte nen kleines tool sein was im hintergrund läuft
    und auf gut deutsch für doofe sein also verzeichnis eins wählen un backup ort :D

    habt ihr da was ?

    mfg da sascha :ugly:
     
    #1 Just_a_Script, 20. August 2007
  2. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063

    guck mal hier in meinem alten Thread...da findest du die Infos die du Suchst

    alter Link zum Thread

    Gruß Meister
     
    #2 Core2Duo_Meister, 20. August 2007
  3. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    ich hab da nur iwie an Freeware geadacht ... hab das vergessen bei zu schreiben
     
    #3 Just_a_Script, 20. August 2007
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    schließe mich der Suche nach einem solchen prog doch gleich mal an nur das ich noch das Kriterium der Netzwerk Unterstützung hätte. Also das das prog das backup auch auf platten schieben kann die in einem anderen Rechner hausen
     
    #4 bernd das brot, 20. August 2007
  5. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ja wie ich schon geschrieben hab im alten Thread steht das.
    Das Programm Acronis True Image kann das !
    Und Teuer ist das Programm auch nicht, gibt auch ne Testversion.
    Gruß Meister
     
    #5 Core2Duo_Meister, 20. August 2007
  6. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551

    xcopy Quelle [Ziel] /v /q /l /i /s /e /t /k /r /h /y

    /v Bewirkt, dass jede Zieldatei nach dem Schreiben überprüft wird, um sicherzustellen, dass die Zieldateien mit den Quelldateien übereinstimmen.

    /q Unterdrückt die Anzeige der xcopy-Meldungen.

    /l Zeigt eine Liste der zu kopierenden Dateien an.

    /i Wenn Quelle ein Verzeichnis ist oder Platzhalter enthält und Ziel nicht vorhanden ist, geht xcopy davon aus, dass Ziel einen Verzeichnisnamen angibt und erstellt ein neues Verzeichnis. Dann kopiert xcopy alle angegebenen Dateien in das neue Verzeichnis. Standardmäßig fragt xcopy ab, ob es sich bei Ziel um eine Datei oder ein Verzeichnis handelt.

    /s Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, wenn diese nicht leer sind. Wenn Sie /s weglassen, arbeitet xcopy nur innerhalb eines Verzeichnisses.

    /e Kopiert alle Unterverzeichnisse, auch wenn diese leer sind. Verwenden Sie /e mit den Befehlszeilenoptionen /s und /t.

    /t Kopiert nur die Unterverzeichnisstruktur (Tree), keine Dateien. Um auch leere Verzeichnisse zu kopieren, müssen Sie die Befehlszeilenoption /e angeben.

    /k Kopiert Dateien und behält das Attribut Schreibgeschützt bei den Zieldateien bei, wenn es bei den Quelldateien gesetzt war. Standardmäßig entfernt xcopy das Attribut Schreibgeschützt.

    /r Kopiert schreibgeschützte Dateien.

    /h Kopiert Dateien mit den Attributen Versteckt und System. Standardmäßig kopiert xcopy weder versteckte Dateien noch Systemdateien.

    /y Unterdrückt die Ausgabe einer Aufforderung zur Bestätigung des Überschreibens einer vorhandenen Zieldatei.

    Falls weitere Fragen bestehen sollten, die Windows-Hilfe steht immer zur Verfügung.
     
Thema:

backup

Die Seite wird geladen...

backup - Similar Threads - backup

Forum Datum

Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten in Sicht

Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten in Sicht: Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten in Sicht Google plant offenbar eine neue Backup-Funktion, die es ermöglicht, ausschließlich als Favoriten markierte Fotos automatisch in der Cloud...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 20:23 Uhr

Parachute Backup 1.2 veröffentlicht: Sichert den iCloud Drive und iCloud Fotos

Parachute Backup 1.2 veröffentlicht: Sichert den iCloud Drive und iCloud Fotos: Parachute Backup 1.2 veröffentlicht: Sichert den iCloud Drive und iCloud Fotos Doch eine Erwähnung ist Parachute Backup wert, nachdem gestern die Version 1.2 erschienen ist und ich ein kleines...
User-Neuigkeiten Dienstag um 12:52 Uhr

Synology Photos 1.8.1: Update behebt Gesichtserkennungs- und Backup-Probleme

Synology Photos 1.8.1: Update behebt Gesichtserkennungs- und Backup-Probleme: Synology Photos 1.8.1: Update behebt Gesichtserkennungs- und Backup-Probleme Version 1.8.1 behebt mehrere Fehler, die nach dem Update auf Version 1.8.0 aufgetreten sind. Die neue Version setzt...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

QNAP Qsync 6.0 Beta: Backup und Synchronisation in einem Paket

QNAP Qsync 6.0 Beta: Backup und Synchronisation in einem Paket: QNAP Qsync 6.0 Beta: Backup und Synchronisation in einem Paket Die neue Version der Backup- und Synchronisationslösung bringt laut Hersteller einige Verbesserungen mit sich. Die Software vereint...
User-Neuigkeiten 11. Juli 2025

Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig über die iCloud

Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig über die iCloud: Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig über die iCloud Die Backup-Funktion wird dann komplett über die iCloud und den iCloud Keychain abgewickelt. Ein Microsoft-Konto ist dafür nicht...
User-Neuigkeiten 9. Juli 2025

Signal testet neue Cloud-Backup-Funktion mit Nutzern

Signal testet neue Cloud-Backup-Funktion mit Nutzern: Signal testet neue Cloud-Backup-Funktion mit Nutzern Die Messenger-App führt ein Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Cloud-Backup-System ein, das zunächst auf Android getestet werden kann.. . Signal...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
backup solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden