Problem mit externer Seagate 750GB Platte unter WinXp (baldiger Hardwaretod?)

Diskutiere und helfe bei Problem mit externer Seagate 750GB Platte unter WinXp (baldiger Hardwaretod?) im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Habe eine externe Seagate Barrcuda 750GB. Damals hat mein Händler mir angeblich ein Firmwareupdate für die Serie draufgemacht(ich hatte es nie danach... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Shadowchaser, Nov 19, 2009.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Habe eine externe Seagate Barrcuda 750GB. Damals hat mein Händler mir angeblich ein Firmwareupdate für die Serie draufgemacht(ich hatte es nie danach überprüft) welches mögliche Hardschäden oder sogar den völligen Tod vermeiden soll. CD hatte er mir mitgegeben.

    So schön, so gut. Hatte die Festplatte zwischenzeitlich mit USB genutzt und es lief so.

    Esata habe ich auch am Gehäuse, nur damals war es nicht angeschlossen.

    Nach einer Hardwareaufrüstung und Mobotausch durch den Händler(Pc war nen paar Tage weg, hatte auch Moboschaden) habe ich die Platte dann wieder in Betrieb genommen.

    Aufeinmal wurde beim Dateiübertragen von Computer zur externen HD per USB abgebrochen und gesagt das dass USB-Gerät nicht erkannt werden kann. Hatte Kabel getauscht das brachte ncihts. DIgi-Kamera genommen - damit klappte es.:)

    Dann habe ich es über Esata probiert und das ging auch. Der Händler hatte wohl bei diesem Mobo auch den Esata Anschluß am Gehäuse angeschlossen.

    Nur jetzt nach ein paar Wochen habe ich wieder Daten sichern wollen und aufeinmal kam ne Meldung "Die Systemvolumeninformationen können nicht ausgelesen werden führen sie doch eine Datenträgerbereinigung durch". Die Geschwindigkeit ist auch beim kopieren von Dateien sehr langsam gewesen.

    Dann habe CHKDSK gemacht. Nach dem 5 Durchlauf hat es geklappt weil er vorher immer hängengeblieben ist. Da wurden auch nen paar Sachen korrrigiert.

    Nun hatte ich mich gefreut und es nochmal probiert mit dem Dateien kopieren. Wieder saumäßig langsam, fast langsamer als USB 2.0.:(

    Auf der Festplatte befinden sich auch einige Dateileichen von vergangenen Servicepackinstallationen, welche ich nicht gelöscht kriege. Ob ds relevant ist weiß ich nicht.

    Und unter "Systemverwaltung----->Datenträgerverwaltung" wird die Festplatte als einzigste als "aktiv" gekennzeichnet. Was hat das zu bedeuten und wie bekomme ich das weg?

    Da hatte ich wohl ein wenig Murks gemacht...:rolleyes:

    So bleibt mir nur noch übrig die Daten welche ich nicht auf meinen HD´s auf den Computer habe von der Externen in langsamer Geschwindigkeit rüberzuholen. Und die externen nochmal zu formatieren.

    In der Hoffnung das es dann funktioniert. Ansonsten muß ich die wohl umtauschen. Garantie habe ich.

    Wollte mir zur Sicherheit auch noch ne zweite externe holen. Jedenfalls keine Seagate mehr.

    Jetzt habe ich viel geschrieben. Vielleicht weiß jemand ne Lösung ohne das ich formatieren muß.

    PS: Und es kann doch nicht sein das wenn ich Dateien kopiere sonst fast nichts anderes mehr auf dem PC machen kann. Selbst das öffnen von Firefox dauert ne Ewigkeit. Der Quelldatenträger ist meine WD Black. Eine Partition davon. Wenn ich zur meiner anderen internen Samsung von WD kopiere ist das nicht so krass.

    Hoffentlich ist das nicht zu verwirrend geschrieben...
     
    #1 Shadowchaser, Nov 19, 2009
Thema:

Problem mit externer Seagate 750GB Platte unter WinXp (baldiger Hardwaretod?)

Loading...

Problem mit externer Seagate 750GB Platte unter WinXp (baldiger Hardwaretod?) - Similar Threads - Problem externer Seagate

Forum Date

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern: Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern So hat die ITC (International Trade Commission) in den USA ein vorläufiges Urteil in einem Streit zwischen Samsung...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025

KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt

KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt: KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt Die Laufwerke nutzen die Mozaic3+ Plattform mit HAMR-Technologie. Bedeutet Heat-Assisted Magnetic Recording,...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025
Problem mit externer Seagate 750GB Platte unter WinXp (baldiger Hardwaretod?) solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice