Kaufberatung Hilfe bei leisem Office und Internet PC

Diskutiere und helfe bei Hilfe bei leisem Office und Internet PC im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich möchte mir einen zweiten rechner aus Altteilen die noch rumliegen zusammenbauen. Der Rechner soll nur zum Surfen und als Office... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by ffranky, Apr 4, 2009.

  1. ffranky
    ffranky Grünschnabel
    Joined:
    Apr 4, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0

    Hallo Leute,


    ich möchte mir einen zweiten rechner aus Altteilen die noch rumliegen zusammenbauen. Der Rechner soll nur zum Surfen und als Office PC dienen, da ich noch einen neuen Rechner zum daddeln habe.
    Wichtig ist mir das ich die alten Teile verwenden kann und das der PC so leise wie möglich ist.
    Das ganze soll mich nicht mehr als maximal 150 euro kosten und es müssen keine Neuteile empfohlen werden, ich such mir auch gebrauchte bei ebay.



    Was ich habe:


    Gehäuse:-------Miditower--(will ich mit 230mm Gehauselüfter belüften)
    Speicher:-------2x MDT 1GB PC400 CL2
    HDD:-----------SAMSUNG SP2504C
    HDD:-----------WDC WD3200YS-01PGB0
    Brenner:--------LG DVD-RAM GSA-H55N
    DVD:-----------LITE-ON DVD SHD-16P1S
    Sound:---------Creative SBLive!


    Was ich brauche:

    Netzteil:-------(Möglichst leise ich denke 300W reichen locker)
    Motherboard:--(eher PCI-E als AGP, aber kein muß. Kein Chipsatztlüfter)
    CPU:----------(2 Kerne wäre mir am liebsten, muß passiv kühlbar sein (untertakten?))
    CPU-Lüfter:----(möglichst ohne Lüfter drauf, wenn dann 90mm)
    Grafikkarte:----(muß passiv gekühlt sein, DVI, 512MB und sollte locker nen 24er bei 1920x1200 ohne ruckler bedienen können)
    Gehäuselüfter > 200mm---(ich habe kein Problem das alte Gehäuse aufzuschneiden um so einen Lüfter einzupassen.)

    Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen, sollte es dennoch offene Fragen geben werde ich diese gerne beantworten.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Liebe Grüße aus dem Allgäu,
    Franky
     
    #1 ffranky, Apr 4, 2009
  2. Atze_Manfred
    Atze_Manfred Profi-Schrauber
    Joined:
    Mar 30, 2009
    Messages:
    318
    Likes Received:
    2
    Name:
    Paul
    1. SysProfile:
    92726

    Hi , also ich liste einfach mal auf ;):
    Netzteil:Xilence ATX-Netzteil Power 350 Watt 25€
    Motherboard:Foxconn M61PMV 35€ <--für DDR 2 Speicher /
    CPU: AMD Athlon x64 x2 6000+ 80€
    CPU Lüfter: Arctic-Cooling Freezer Xtreme 25€
    Grafikkarte: ATI HD4650 60€
    Gehüselüfter:200m zum kaufen musst du selber bei ebay gucken weil ich da direkt nix gefunden habe nur 120 MM
    Jedenfalls bist du dann bei ca 210 € das ist der Preis wenn du es neu kaufst also neue teile , wenn du bei ebay dann hast du locker deinen preis von 100-150€ soweit ich mal gekuckt habe, wenn du DDR 1 hast muss du das schreiben dann suche ich dir nen ordentliches Mobo für DDR 1 raus
    Hoffe konnte dir etwas helfen
    MFG Atze manfred
     
    #2 Atze_Manfred, Apr 4, 2009
  3. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Sry aber das ist Schwachsinn... Gib lieber ein bisschen mehr aus kauf das meiste neu, HDD und Brenner ,Gehäuse kannst du ja behalten... :

    AMD Athlon 64 X2 4850+E Sockel AM2, 2x 2,5Ghz ab 45 €
    Asus M2N68 -AM* Sockel AM2 ab 40 €
    Arctic Cooling Alpine 64GT Sockel AM2, WLP ab 5 €
    BeQuiet Pure Power 350W ab 31 €
    2GB OCZ DIMM DDR2-800 5-5-5-18 ab 25 €
    Grafikkarte ?!

    Wenn das nur ein Office/Inet PC wird warum dann eine extra Graka ?
    Das Mobo was ich oben vorgeschlagen hab ,haben meine Eltern und mein Bruder auch in ihrem Rechner. Damit laufen Spiele wie CSS, Wc3 auch ! Mit derOnboard

    Den oben vorgeschlagenen 6000+ brauchst du gar nicht. Der 4850 hat nur 45w TDP (6000+ 85W) und verbraucht weniger strom(4850 = ca 50W und 6000+ = 125W) als der 6000+ und ist 45nm der 6000+ 90nm... Trotzdem reicht die leistung.
     
    #3 finado, Apr 4, 2009
    Last edited: Apr 4, 2009
  4. ffranky
    ffranky Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 4, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0

    erst mal danke Atze, aber das vom finado gefällt mir besser.

    Warum ich eine Graka will, tja das liegt wohl daran das bei allen PC's (sehr wenige) die ich mit onboard graka gesehen habe das bild beim scrollen schon geruckelt hat.
    Ist das bei den neueren Boards nicht mehr so?

    Die CPU : wenig Watt -> wenig wärme -> wenig Lüftung.
    Also genau was ich brauche und für office und surfen, winrar und evtl. mal was rippen hoffentlich ausreichend?

    Zu dem Netzteil schreiben die Leute es sei laut, was hälts du von dem?
    be quiet Straight Power 350W ATX 2.2

    Zu dem Board, kennst Du evtl. auch eines mit nem AGP steckplatz, kumpel hat noch ne 6600gt rumliegen die ich für ein Danke haben könnte. Ich weiß ^^
    Und kann ich ein MicroATX in einen Miditower einbauen? da war vorher ein ATX drin.

    Ist der Lüfter nicht sehr laut?

    Ein leiser PC ist für mich bei diesem System sehr wichtig.

    Danke schon mal.
    cheers
    Franky
     
    #4 ffranky, Apr 4, 2009
    Last edited: Apr 4, 2009
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    #5 Schweini, Apr 4, 2009
  6. ffranky
    ffranky Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 4, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    #6 ffranky, Apr 4, 2009
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #7 Mr_Lachgas, Apr 4, 2009
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Warum, spar an der Graka, indem Du eine onboard nimmst.
    http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

    Kühler:
    http://www.alternate.de/html/produc...e/TMG_A2/175441/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Kühler
    http://www.alternate.de/html/produc...DT-D1264/293206/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Kühler
    Der ist ja auch geil:
    http://www.alternate.de/html/produc...ma_Cross/206397/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Kühler
    (würde bei allen mal ohne Fan testen, wenn die CPU über 55°C geht, dann musste den halt anschließen. Kommt ganz aufs Gehäuse an.

    Bei der CPU kannste auch die BULK Version nehmen. Summasumarum 150€ mit NT
    ...
     
    #8 Schweini, Apr 4, 2009
    Last edited: Apr 4, 2009
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    @Schweini

    wir haben einen Athlon 64 X2 4850e im einsatz und haben es mit nem tower kühler und ohne lüfter versucht aber dann mit gehäuselüfter
    die cpu ging auf mehr als 65°C
    also das kann man dann getrost vergessen
    genau wie den von dir genannten Thermaltake Kühler
    einfach den boxed kühler nutzen, der ist nicht laut und reicht für die kühlung
    in unserm fall haben wir einen Coolermaster Hyper TX verbaut
    der hält die cpu unter last bei 44°C, wobei der cpu lüfter gedrosselt ist
    andere leise und auch geregelte variante wäre dieser hier
    http://geizhals.at/deutschland/a214775.html
    den hab ich auf ner 89 watt cpu im einsatz
    und verrichtet echt leise arbeit
    zum thema CPUVCore
    unser läuft auf 1,00 V unter CnQ bei 1 GHz
    unter last bei 1,25 V bei 2,5 GHz

    edit: sorry ich dachte das wäre auf die amd cpu bezogen gewesen und nicht auf den intel
     
    #9 Mr_Lachgas, Apr 4, 2009
  10. ffranky
    ffranky Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 4, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Danke erst mal für eure Empfehlungen, basierend darauf habe ich mal etwas zusammengestellt.

    Die Preise sind von Mindfactory und bestimmt noch etwas variabel, aber ich will bei einem shop bestellen, wegen den Versandkosten :great:
    Ein Trend ist aber schon ersichtlich denke ich.

    Teurere Lösung:

    Intel Dual Core E5200 2.50GHz 800MHz S775 2MB 45nm Box---57,78 €
    ASRock G41M-LE S775 M-ATX VGA***---49,96 € -- (Wegen dem DVI Anschluß)
    2x1024MB Kit Kingston HyperX 800MHz CL4 NON-ECC***---33,29 €
    Netzteil ATX Coba Ecostar 320W---27,84 €

    Insgesamt:---168,87.- Euro


    Günstigere Lösung:

    AMD Athlon64 X2 4850E 2x2500MHz 2x512Kb AM2 45W Box---50,62 €
    ASUS M2N-CM DVI NF630a AM2 FSB 1000MHz PCIe***---45,72 € (Wegen dem DVI Anschluß)
    2x1024MB Kit Kingston HyperX 800MHz CL4***---29,54 €
    Netzteil ATX Rasurbo Silent&Power 530W AT---27,15 €

    Insgesamt:--- 153,03.- Euro


    Dazu nun meine Fragen:
    1) Kann ich ein microATX in einen Miditower einbauen, da war ein ATX drin.

    2) Wegen den paar Euros wäre es mir egal, aber ist die Performance bei der teuren Lösung dann auch merklich besser?

    3) Wird die billigere Variante auch merklich weniger Strom verbrauchen?

    4) Könnte ich den Boxed Lüfter wenn er mir zu laut wäre mittels einer Lüftersteuerung runterregeln?

    5) Was würdet ihr anderst machen?

    Danke und Gruß,
    Franky
     
    #10 ffranky, Apr 5, 2009
    Last edited: Apr 5, 2009
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    bitte kein rasurbo netzteil
    das ist müll!
    mit einem effizienten netzteil spart man mehr strom als mit ner stromsparenden cpu!
    sicher passt ein µATX Mainboard in einem ATX Tower
    der amd boxed kühler ist immer PWM gesteuert
    d.h. der wird nur bei hitze etwas lauter

    ich würde die amd variante nehmen
     
    #11 Mr_Lachgas, Apr 5, 2009
  12. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Ich würde das AMD nehmen da es günstiger ist und weniger Strom zieht und trotzdem ausreichend ist.

    Zu deiner Frage ob das Pure Power laut ist : "Nein"
    Meine Eltern haben das und es ist leise !^^

    Netzteil würde ich in deiner Zusammenstellung dann das Pure Power 350W nehmen ,das reicht vollkommen!
     
    #12 finado, Apr 5, 2009
    Last edited by a moderator: Apr 5, 2009
  13. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Bei den Intel sind die Boxed Schrott. Würde da lieber für 20€ nen Kühler mit nem Standardlüfter nehmen. Den kann man austauschen/experimentieren.

    Wie die AMD sind, weiß ich nicht.

    Deine MB Wahl ist gut. An DVI hab ich nicht gedacht.

    Wenns Dir ums Geld geht, nimm das AMD Sys - aber nicht mit dem NT.
     
    #13 Schweini, Apr 5, 2009
  14. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    @ Schweini

    Die AMD Boxed Kühler haben eigentlich einen guten Ruf.
     
  15. ffranky
    ffranky Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 4, 2009
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Meine Herren, echt toll das ihr mir da alle behilflich seid, vielen Dank dafür erst mal.

    Nachdem 20-30 euro mehr oder weniger keine Rolle spielen werde ich meiner Gier nach mehr Leistung, die ich nicht brauche, wohl nachgeben und zum Intel greifen. Naja Mann halt, aber ihr kennt das bestimmt auch ;)

    Ich denke das wirds wohl werden:

    Intel Dual Core E5200 2.50GHz 800MHz S775 2MB 45nm Box---55,74 €
    ASRock G41M-LE S775 M-ATX VGA***---49,44 € -- (Wegen dem DVI Anschluß)
    2x1024MB Kit Kingston HyperX 800MHz CL4 NON-ECC***---30,54 €

    Oder soll ich den Speicher nehmen?

    2x1024MB Kit Kingston HyperX 800MHz CL4***---29,45 €
    Was ist da eigentlich der genaue unterschied, nur die Timings?

    Bei dem Netzteil schwanke ich zwischen
    Netzteil ATX Be quiet! PURE POWER BQT L6-UA-350W 80plus---34,18.- Euro
    oder
    Netzteil ATX Seasonic 330W ATX 2.0 ---43,68.- Euro

    Seasonic habe ich in meinem großen Rechner auch eines drin und bin damit sehr zufrieden und der TEST ist auch gut.


    So welchen Speicher und welches Netzteil soll ich eurer Meinung nach nehmen?

    Ach ja, ich werde es erst mal mit dem Boxed Kühler versuchen, wenns doch nicht geht dann tausche ich den halt aus.


    Danke und schönen Abend noch,
    Franky
     
Thema:

Hilfe bei leisem Office und Internet PC

Loading...

Hilfe bei leisem Office und Internet PC - Similar Threads - Hilfe leisem Office

Forum Date

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein

Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein: Windows 10 und Microsoft Office: Sicherheitsupdates ja, Features nein Anfang 2025 hieß es, dass man ab dem Supportende von Windows 10 auch keine Unterstützung mehr für Office gewährt. Im Mai...
User-Neuigkeiten Jul 14, 2025
Hilfe bei leisem Office und Internet PC solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice