mainboard entscheidungshilfe

Diskutiere und helfe bei mainboard entscheidungshilfe im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Es stehen zu Auswahl 1.ASUS Maximus Formula, Sockel 775, ATX, DDR2 2.ASUS P5K-E/Wifi AP, Sockel 775, ATX (wo ist der unterschied zum premium ?) Das... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von m1tch, 17. April 2008.

  1. m1tch
    m1tch Grünschnabel
    Registriert seit:
    10. April 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0

    Es stehen zu Auswahl

    1.ASUS Maximus Formula, Sockel 775, ATX, DDR2

    2.ASUS P5K-E/Wifi AP, Sockel 775, ATX (wo ist der unterschied zum premium ?)

    Das restliche system soll/wird so aussehen

    Quadcore 9450
    Ati 3870 X2
    Be Quit dark power 550w
    Samsung f1 oder segate barracuda platte
    4 gb ram gskill oder so

    so danke für eure hilfe wieder mal [​IMG]
     
  2. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341

    Das Asus Maximus Formula, das passt am besten zur restlichen Hardware. Optisch sieht es auch besser aus und technisch ist es besser als das P5 Board.
     
    #2 nemesis28021982, 17. April 2008
  3. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Wenn du kein CF betreiben willst ist der P35 doch völlig ausreichend, oder? ;)

    Soweit ich das sehe ist der Unterschied ein zweiter LAN-Port, ein zweiter eSATA-Port sowie eine verbesserte Heatpipe.
     
  4. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341
    naja aber das P35 ist auch etwas schlechter als das X38 Board. und Crossfire wäre ja schon geil mit 2x 3870x2. OK Dafür ist das P35 etwas billiger und ich denke auch das ein P35 völlig ausreichend ist aber wenn man das Geld eh hat dann lieber das X38.
    Das Bios des X38 ist aber auch besser.
     
    #4 nemesis28021982, 17. April 2008
  5. m1tch
    m1tch Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. April 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    ich hab das geld und will evtl auch mal noch ne zweite 3870 x2 dazu kaufen :) dann währ das eigentlich geklärt danke
     
  6. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341
    Achso aber das Netzteil ist zu schwach für ein Q Proz und eine 3870x2
    Lieber 750Watt
     
    #6 nemesis28021982, 17. April 2008
  7. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    @nemesis28021982: 550W reichen für den Quad und _eine_ HD3870 X2 locker aus.
    So ein 750W NT braucht man erst bei CF oder SLi.
     
    #7 peacemillion, 17. April 2008
  8. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341
    Der ganze PC zieht strom ich musste mein 500W Netzteil ausbauen und auf 600Watt umsteigen weil ich nur Energie schwankungen hatte, es ist wirklich besser etwas mehr watt zu haben als zu wenig oder grade so genug. War ja auch nur ein Rat, den die 3870x2 zieht unter last sehr viel.
    Der Q ist auch nicht grade eine Stromspar CPU, der Rest kommt dann natürlcih auch.
     
    #8 nemesis28021982, 17. April 2008
  9. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341
    Ausserdem hatte m1tch doch auch das Geld um eine 2te einzubauen und dann bräuchte er ja gleich ein neues Netzteil. Also lieber gleich ein gutes!
     
    #9 nemesis28021982, 17. April 2008
  10. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Schon klar, dass der ganze PC Strom braucht.:rolleyes:

    Ich sagte ja nur, dass ein 550W NT für eine X2 reicht.
    Wenn er dann wirklich eine 2te kauft, rate ich ihm ja auch, wie ich geschrieben habe, zum größeren Netzteil, allerdings sollte er das größere NT dann nicht sehr lange nur mit einer X2 unterfordern. Denn der Wirkungsgrad ist dann äußerst schlecht und die Lebensdauer leidet enorm.

    Ich wollt damit nur sagen, dass man nicht immer wegen _einer_ dicken GPU und CPU ein großes Netzteil braucht. 750W sind dafür nun einmal überdimensioniert.

    Deine beiden 3850er ziehen zusammen unter Last wesentlich mehr als die X2.

    Hatte übrigens das selbe Problem bei meinen alten 7900GTs, 430W waren zu unstetig in der Versorgung, 500W reichten dann aber wieder.
     
    #10 peacemillion, 17. April 2008
  11. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341

    So ist das mit der Netzteilen man braucht immer neue, würde mir am liebsten auch mal ein supertolles teil können so z.B. Modular.
    Naja
     
    #11 nemesis28021982, 17. April 2008
Thema:

mainboard entscheidungshilfe

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden