Tri-Kit im Dual Channel laufen lassen?

Diskutiere und helfe bei Tri-Kit im Dual Channel laufen lassen? im Bereich Arbeitsspeicher im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, Gestern hatte ich ein Angebot bei Ebay gehabt, wo ich ein Tri-Kit mit 6GB Ram für nur 35 Euro inkl. Versand bekommen habe. Vorgeschichte: Am... Dieses Thema im Forum "Arbeitsspeicher" wurde erstellt von Coolman, 19. Juli 2011.

  1. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    Hi, Gestern hatte ich ein Angebot bei Ebay gehabt, wo ich ein Tri-Kit mit 6GB Ram für nur 35 Euro inkl. Versand bekommen habe.

    Vorgeschichte: Am Samstag habe ich meinem Sohn einen neue CPU (AMD X4 965 mit 4x3,4 Ghz und einem Alpenföhn Sella verbaut. Ich hatte hier einen etwas kleineren Tower CPU-Kühler bestellt, da ich zum einem das Mainboard nicht ausbauen wollte und hoffte seine Corsair Speicher die er hat weiter verwenden zu können. Seine Corsair Speicher haben einen hohen Passiv-Kühler mit verbaut, so dass die Einbau Höhe mit einem Tower-Kühler etwas fraglich wird. Der Kühler selber ist selbst mit einem 90er Lüfter sehr gut und erreicht eine Temperatur im Idle von 34 Grad. Mit Prime95 kommt er nur auf 45-46 Grad. Für die Größe des Kühlers ist dieses schon sehr gut.

    Was mir aber an der ganzen Geschichte nicht gefällt ist, dass zwar der Kühler vor dem Speicherbaustein Grade noch so rein gepasst hat, aber kein Millimeter mehr Platz ist und der Lüfter vom Kühlkörper der Ramspeicher bis fast zum Motor des Lüfters reicht. So wird der Lüfter des CPU-Kühler fast halber verdeckt.

    Aus diesem Grund habe ich mir überlegt ihm mit neuen Ramspeicher zu versehen.

    Nun habe ich wie gesagt dieses Kit bei Ebay bekommen. Es sind drei Bausteine a`2GB Ram.

    Hier dachte ich, naja die erste Bank würde als Dual Channel laufen und der letzte halt nicht. Denn soweit mir richtig bekannt ist, sind es im Grunde ganz normale Bausteine, nur dass hier im dreier Verband manche Intel Boards diese nutzen können.

    Der Gedanke führte mich dann weiter zu Ebay und dort fand ich den gleichen Baustein einzeln neu für 20 Euro inkl. Versand. So dass ich wieder 4 gleiche Bausteine a`2 GB habe.

    So müsste sein System nun wieder mit 8GB als Dual Channel laufen oder habe ich hier irgendwo ein Denkfehler?

    Seine zwei Bausteine passen bei mir in den Bänken 3+4. Es sind aber nicht die gleichen die ich schon eingebaut habe, daher ist mir noch nicht bekannt ob die sich mit meinen 2 A-Data Rams vertragen. Wenn nicht werden sie verkauft.

    Die vier(3+1) Corsair Rams die ich ersteigert habe sind Technisch identisch, also gleiches Modell und auch gleiche Timings und Volt usw.
    1x Corsair XMS3 6GB Kit DDR3 PC3-10600 1333Mhz CL9 ( 9-9-9-24 ) 1,5 Volt
    1x Corsair XMS3 2GB RamDDR3 PC3-10600 1333Mhz New Classic CL9 ( 9-9-9-24 ) 1,5 Volt

    Gruß Coolman
     
    #1 Coolman, 19. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2011
  2. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138

    die Tri-Channel-Kits sind einfach auf einander abgestimmt, d.h. der Herrsteller garantiert dass sie zusammen laufen. Im Normalfall laufen sie auch im Dualbetrieb.
     
  3. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ok, danke für die Info. So was habe ich mir schon gedacht gehabt.:)

    Gruß Gero
     
  4. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Nur wenn du alle drei nimmst ist der Dualchannel halt u.U. nicht mehr gegeben.
     
    #4 The_LOD2010, 19. Juli 2011
  5. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ja genau, daher habe ich wieder vier daraus gemacht, so dass sie wieder im Verbund laufen.

    Gruß Gero
     
  6. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Also heute sind die neuen Ramspeicher gekommen und ich habe sie nun auch eingebaut. Also alles so wie ich mir dass auch vorgestellt habe. Laufen Fehlerfrei, werden komplett erkannt und laufen auch im Dual Channel.

    Hatte auch Glück, dass beide Lieferungen Zeitgleich bei mir angekommen sind und ich so alle 4 Bausteine verbauen konnte.

    Laut CPU-Z werden für alle 4 Bänke die gleichen Daten angezeigt und auch dass sie im Dual Channel laufen. Der CPU-Lüfter wird nun nicht mehr halber von den Ramspeicher verdeckt. Die Oberkante der Ramspeicher gehen nur bis zur Unterkante des Lüfters, also der Lüfter ist nun komplett frei.

    Seine Ramspeicher habe ich bei mir eingesetzt, die laufen mit meine zwei A-Data Speicher auch und soweit sieht auch alles ok aus. Fehler werden auch nicht mit memtest86+ ausgegeben.

    Allerdings passen hier die Volts nicht ganz zusammen. Meine A-Data laufen mit 1,55-1,75 Volt und die Speicher von meinem Sohn laufen mit 1,8 Volt. Im Bios habe ich 1,6 Volt eingestellt. Laut CPU-Z laufen die A-Data mit 666Mhz(1333Mhz) und die Corsair nur mit 533Mhz. Eingestellt ist im Bios aber 666Mhz(1333Mhz).

    Ich werde sie wohl verkaufen und mir weitere 4GB A-Data kaufen.

    Habe bei beiden Rechner die Auslagerungsdatei auf eine Anfangsgröße von 400MB gesetzt und Maximale Größe die auch Empfohlen wird von 12283MB. Die 400MB soll man mindestens nehmen damit noch Fehlerberichte gespeichert werden können. Wenn man die Auslagerungsdatei ganz abstellt werden keine Fehlerberichte mehr gespeichert.

    Gruß Gero
     
    #6 Coolman, 20. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  7. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    So nun stehe ich wieder vor der Qual der Wahl...:o
    Ich werde mir jetzt für meinem Rechner neue Speicher kaufen. Hierbei möchte ich die gleichen kaufen die ich jetzt schon verbaut habe.

    Verbaut habe ich "ADATA XPG Gaming Series DDR3-1600, CL9 - 4 GB Kit".
    Technische Details:
    • Speichertyp: DDR3
    • Kapazität: 2x 2 GB (4 GB)
    • Speicherchips: 128 MB
    • Takt: 1.600 MHz
    • Latenzen: CL 9-9-9-24
    • Spannung: 1,55 - 1,75 V
    • Garantie: 10 Jahre

    Bei Caseking werden aber hier zwei Kit verkauft, einer kostet 39,90 Euro und dass andere 49,90 Euro.
    http://www.caseking.de/shop/catalog/Arbeitsspeicher/DDR3-1600:::10645_10647.html

    Der Unterschied sind die Speicherchips die verbaut sind, bei dem günstigen Angebot haben die Speicherchips 256MB und die 49,90 Euro teure Variante sind es Speicherchips mit 128MB.

    Ich möchte ja 100% gleiche Speicher die ich schon eingebaut habe, daher denke ich dass ich auch die mit 128MB Speicherchips nehmen sollte, also die 10 Euro teureren Speicher.

    Liege ich hier richtig oder ist das alles Quatsch?
    Die Speicher selber sind sonst in Bauart und Technischem Bereich identisch.

    Gruß Gero
     
  8. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Ja du solltest die selben nehmen. Ich hatte schon Dominators mit zwei verschieden Revisionen, so etwas macht nur Ärger ;)
     
  9. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ja habe ich mir auch gedacht und die selbe Frage stellte ich auch per Email dem Händler der Speicher und erhielt ebenfalls die selbe Antwort.

    Danke und Gruß
    Gero
     
  10. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    So habe heute bei Ebay meine Corsair 1600MHZ 2x2GB für 35 Euro+Versand verkaufen können und habe mir nun für 56,29 Euro inkl. Versand neue 2x2GB A-Data Ramspeicher bestellt, die identisch mit meinen vorhandenen Ramspeicher sind.:)

    Die für 49,90 Euro hat der Shop nicht mehr gehabt, ich wäre hier mit 2Euro PayPal Gebühren und 5 Euro Versand auf den selben Preis gekommen.

    Gruß Gero
     
    #10 Coolman, 29. Juli 2011
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2011
Thema:

Tri-Kit im Dual Channel laufen lassen?

Die Seite wird geladen...

Tri-Kit im Dual Channel laufen lassen? - Similar Threads - Tri Kit Dual

Forum Datum

Samsung plant angeblich für 2025 ein Tri-Foldable als gänzlich neues Modell

Samsung plant angeblich für 2025 ein Tri-Foldable als gänzlich neues Modell: Samsung plant angeblich für 2025 ein Tri-Foldable als gänzlich neues Modell Letzteres könnte unter einer völlig neuen Modellbezeichnung auf den Markt kommen. Letzten Endes würde es sich hier um...
User-Neuigkeiten 26. Februar 2025

Oppo stellt Konzept für ein Tri-Foldable vor

Oppo stellt Konzept für ein Tri-Foldable vor: Oppo stellt Konzept für ein Tri-Foldable vor Ich hatte ja schon aufgegriffen, dass Xiaomi 2025 wohl ein Tri-Foldable mit zwei Faltmöglichkeiten veröffentlichen wird. Huawei soll so ein Modell...
User-Neuigkeiten 29. August 2024

Xiaomi bereitet wohl ein Tri-Foldable vor

Xiaomi bereitet wohl ein Tri-Foldable vor: Xiaomi bereitet wohl ein Tri-Foldable vor Das soll ein Foldable mit gleich zwei Falten bzw. Scharnieren sein. Xiaomi bereitet wohl ein Tri-Foldable vor
User-Neuigkeiten 26. August 2024

Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X Tri-X OC 8 Pin Adapter?

Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X Tri-X OC 8 Pin Adapter?: Hallo alle zusammen, Ich hab mir eine Grafikkarte auf Ebay gekauft und merke jetzt dass diese zwei 8 Pin PCIE Stecker braucht, da ich aber nur ein 6/+2 und ein 6 Pin habe wäre es eine gute Idee...
Grafikkarten 30. Juni 2021

Netgear Nighthawk RAXE500 Tri-band: Unterstützt auch Wi-Fi 6E

Netgear Nighthawk RAXE500 Tri-band: Unterstützt auch Wi-Fi 6E: Netgear Nighthawk RAXE500 Tri-band: Unterstützt auch Wi-Fi 6E Da gibt es nun beispielsweise den jüngst vorgestellten Netgear Nighthawk RAXE500 Tri-band. Sieht ein wenig aus wie aus dem...
User-Neuigkeiten 16. Januar 2021

Netgear Orbi LBR20 (4G LTE Tri-Band WLAN-Router) im Test

Netgear Orbi LBR20 (4G LTE Tri-Band WLAN-Router) im Test: Netgear Orbi LBR20 (4G LTE Tri-Band WLAN-Router) im Test Und auch im Bereich der (Mesh-)Router konnte man sich mit der Orbi-Familie durchaus einen Namen machen. Das Mesh-WLAN-System Netgear Orbi...
User-Neuigkeiten 14. November 2020

AMD Radeon r9 290 und Sapphire Radeon r9 290 Tri-X OC Crossfire?

AMD Radeon r9 290 und Sapphire Radeon r9 290 Tri-X OC Crossfire?: Ist es möglich eine Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC im Crossfire mit einer normalen AMD r9 290 zu betreiben?...
Grafikkarten 6. November 2020

Netgear Orbi LBR20 (4G LTE Tri-Band WLAN-Router) ausprobiert

Netgear Orbi LBR20 (4G LTE Tri-Band WLAN-Router) ausprobiert: Netgear Orbi LBR20 (4G LTE Tri-Band WLAN-Router) ausprobiert Und auch im Bereich der (Mesh-)Router konnte man sich mit der Orbi-Familie durchaus einen Namen machen. Das Mesh-WLAN-System Netgear...
User-Neuigkeiten 11. Oktober 2020

Linksys Velop: Tri-Band Mesh-WLAN-System bekommt HomeKit-Unterstützung

Linksys Velop: Tri-Band Mesh-WLAN-System bekommt HomeKit-Unterstützung: Linksys Velop: Tri-Band Mesh-WLAN-System bekommt HomeKit-Unterstützung Mit der Home-App auf iPhone, iPad und Mac können Besitzer des Linksys Velop Tri-Band Mesh-Routers den Zugriff auf ihr...
User-Neuigkeiten 23. September 2020

Nighthawk Tri-Band AX12: Netgear stellt neuen WiFi-6-Router vor

Nighthawk Tri-Band AX12: Netgear stellt neuen WiFi-6-Router vor: Nighthawk Tri-Band AX12: Netgear stellt neuen WiFi-6-Router vor . . Nighthawk Tri-Band AX12: Netgear stellt neuen WiFi-6-Router vor
User-Neuigkeiten 20. März 2019

Kurz angeschaut: Linksys Velop Tri-Band WLAN Modulsystem AC6600

Kurz angeschaut: Linksys Velop Tri-Band WLAN Modulsystem AC6600: Kurz angeschaut: Linksys Velop Tri-Band WLAN Modulsystem AC6600 Hierbei handelt es sich um ein Anfang 2017 vorgestelltes Netzwerksystem. Router alleine sind für viele Anbieter nicht mehr...
User-Neuigkeiten 26. März 2017

Sapphire Vapor-X R9 280x Tri-X - Erfahrungen?

Sapphire Vapor-X R9 280x Tri-X - Erfahrungen?: Moinsen zusammen. Ich hab selbst schon einige R9 280x verbaut, welche sich natürlich auch im Punkto Kühl"technik" unterschieden haben. Mit der o.g. Vapor-X - Tri-X von Sapphire hab ich leider...
Grafikkarten 28. Juli 2014

OCZ DDR3 Platinum Low-Voltage PC3-12800 6 GB Tri-Channel-Kit (OCZ3P1600LV6)

OCZ DDR3 Platinum Low-Voltage PC3-12800 6 GB Tri-Channel-Kit (OCZ3P1600LV6): Hier könnt ihr Feedback zu unserer Review hinterlassen. [IMG] Zu Beginn der DDR3-Ära wurden Speichermodule des oberen Preis- und Leistungssegments mit bisweilen extremen Spannungen für den...
Arbeitsspeicher 6. Oktober 2009
Tri-Kit im Dual Channel laufen lassen? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden