Wie kommt man auf den Leistungsverbrauch eines PC's?

Diskutiere und helfe bei Wie kommt man auf den Leistungsverbrauch eines PC's? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, mich würde seit längerem interessieren was man alles bei der Auswahl des Netzteils beachten muss. Natürlich sollte man ein Marken Netzteil mit... Discussion in 'Stromversorgung' started by stavinco, Jan 24, 2011.

  1. stavinco
    stavinco Computer-Guru
    Joined:
    Jan 25, 2009
    Messages:
    190
    Likes Received:
    4
    Name:
    Steffen Hafner
    1. SysProfile:
    94200
    Steam-ID:
    redribben

    Hi,

    mich würde seit längerem interessieren was man alles bei der Auswahl des Netzteils beachten muss. Natürlich sollte man ein Marken Netzteil mit dem Wirkungsgrad Siegel 80 besitzt nehmen um seinen Rechner "stabil" zu betreiben.

    Jedoch ist mir nicht klar wie groß ein Netzteil sein muss um alle Bauteile in jeder "Phase" mit ausreichend Strom zu verbrauchen (Gaming, Ruhezustand, usw..). Deshalb ist meine Frage wie kommt man auf den ungefähren Wert des Netzteil? Wie viel muss man beispielsweise für den Prozessor, Laufwerke, Festplatten, usw. rechnen? Kann man das grob verallgemeinern oder ist das von Bauteil zu Bauteil sehr verschieden?

    Wenn ich z.B. ein Fertigsystem von Finado nehme für ca 1000 €:

    - Intel Core i5-2500
    - ASUS P8P67 Pro
    - GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB DDR3-1600
    - Cooler Master Silent Gold 600
    - AMD Radeon HD6950
    - Samsung SpinPoint F3 500GB
    - LG GH22NS50 DVD Brenner
    - Cooler Master CM690 Lite
    - Alpenföhn Matterhorn

    wie kommt man jetzt speziel bei so einem System auf den relativ "genauen" Stromverbrauch? Im Internet gibt es zwar Listen wo man den Verbrauch ungefähr bekommt, aber sind die empfehlenswert? oder nur Anhaltspunkte? Wie viel Watt sollte man drüber gehen zur Sicherheit?

    Hoffe es war nicht zu lang ;-)

    Bin dankbar über jeden beitrag :great:

    Lg Stavinco
     
    #1 stavinco, Jan 24, 2011
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    Also die Verbrauchsrechner im Inet sind immer grobe Richtwerte.
    Man kann zB für Grafikkarten sagen, dass eine Karte mit 2x6pin-Anschlüssen maximal 225 Watt aus dem Netzteil zieht (2x 75Watt über die 6pin-Anschlüsse und 1x75Watt über den PCIe-Anschluß). Bei CPU's wird in der Regel ja schon eine maximale Verbrauchleistung angegeben, zB 135Watt TDP.
     
    #2 GreyFoxX, Jan 24, 2011
  3. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    Also den Stromverbrauch rechne ich mir immer so aus (ohne OCing) :
    Natürlich sollte man immer vom Höchstfall ausgehen...
    Du suchst dir also mal die TDP von CPU und GPU(s) raus...
    Zum Beispiel bei Geizhals..

    In dem Fall hat der Prozessor 95W und die 6950 etwas über 200W (will jetzt nicht nachsehen ^^)
    Sind dann ungefähr 300W...
    Chipsatz sollte jeder mit 30W ausreichend bemessen sein...
    RAM,Lüfter,Festplatten, usw. rechne ich pers. dann immer noch mit 70W... Da gehen sich schon ordentlich viele Festplatten aus ^^
    Also haben wir gesamt gesehen 400W... Da ein Netzteil bei Vollauslastung allerdings relativ laut ist rechne ich immer dass die max. Verbrauchsleistung 80% des netzteils auslasten kann..

    Hier also 500W...
    Wichtig: Aber watt sind nicht gleich watt..
    Diese 500W sollten auf den 12V-Strängen der Netzteile gesamt verfügbar sein... Sprich ungefähr 42A... Das steht bei den Netzteilen entweder auf Geizhals dabei oder du siehst beim Hersteller selbst nach... Wenn es mehrere 12V-Stränge sind immer auf den combined-Wert achten ;)
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich hätte für dich jetzt ein 500 Watt netzteil empfohlen
    in der realität wird der rechner maximal 390 Watt verbrauchen [inkl. Effizienzfaktor] schätzt ich mal so
    (das sind 331 Watt am Netzteil ausgang)
    der Themaltake Leistungsrechner errechnet mir ein realen verbrauch von 379 Watt
    am netzteil ausgang (das wären gut 446 Watt rechner gesamtverbrauch [inkl. Effizienzfaktor])
    Core I5 Sandy Bridge sind leider noch nicht gelistet
    die leistungsrechner packen meist etwas reserve drauf
    demnach sollte sogar ein 400 Watt Netzteil für die vorgeschlagene Hardware reichen
    damit man das netzteil aber nicht zu sehr fordert (damit es auch nicht laut wird)
    packe auch ich immer etwas reserve auf den maximalverbrauch des systems

    so hättest du 150 bis 200 Watt reserve

    für solche umklarhiten habe ich disen thread geschaffen
    http://forum.sysprofile.de/stromversorgung/84662-welche-netzteil-leistung-ist-noetig.html
    von den da gelisteten werten musste aber noch die verlustleistung abziehen
    also angabe * 0,85 (85% Effizienz)
    dann hast du den verbrauch am netzteil, für den der Netzteil Wert bemessen sein soll

    bsp.:
    Mein PC mit maximal 366 watt verbrauch
    366 W * 0,85 = 311 Watt
    also könnte ich meinen PC theoretisch mit einem 350 Watt Netzteil betreiben
    vorraussetzung: das Netzteil muss eine 12 V Schiene mit 95% der gesamtleistung oder besser haben
    (also muss das 350 Watt Netzteil 24 A oder besser auf der 12 V Schiene haben [ist in der regel nicht der fall])
    denn die 12 V werden heute am meisten vom PC genutzt
     
    #4 Mr_Lachgas, Jan 24, 2011
    Last edited: Jan 24, 2011
  5. stavinco
    stavinco Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 25, 2009
    Messages:
    190
    Likes Received:
    4
    Name:
    Steffen Hafner
    1. SysProfile:
    94200
    Steam-ID:
    redribben

    ok danke für die schnellen antworten.

    hat mir echt was gebracht, wusst am anfang gar net, wie viel ich pro bauteile rechnen muss, aber so hab ich mal ne gute vorstellung davon :) .

    Danke :great:

    EDIT: Ah ok hab deinen Thread nicht gefunden, trotzdem danke für deine Erklärung. Werds mir gleich mal durchlesen.
     
    #5 stavinco, Jan 24, 2011
    Last edited: Jan 24, 2011
Thema:

Wie kommt man auf den Leistungsverbrauch eines PC's?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice