Raspberry Pi 3b - Ubuntu auf SSD flashen?

Diskutiere und helfe bei Raspberry Pi 3b - Ubuntu auf SSD flashen? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, ich versuche gerade mir einen kleinen "Alltags-PC" zum Surfen und Streamen zu basteln, damit für solche "simplen" Aufgaben nicht immer... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Phoenix3141, 25. August 2022.

  1. Phoenix3141
    Phoenix3141 Gast

    Hallo zusammen, ich versuche gerade mir einen kleinen "Alltags-PC" zum Surfen und Streamen zu basteln, damit für solche "simplen" Aufgaben nicht immer mein großer Gaming Desktop-PC laufen muss. Thema "Strom Sparen" und so ...

    Hierzu möchte ich Linux Ubuntu 22.04 auf eine SSD flashen und diese anschließend an einem Raspberry Pi 3b betreiben.

    Die entsprechenden Änderungen, damit der Pi theoretisch über USB von der SSD booten kann, habe ich bereits vorgenommen. Nur komme ich leider gar nicht so weit das auszuprobieren, da der Pi-Imager Ubuntu gar nicht auf die SSD flashen möchte. Der Installationsvorgang beginnt ganz normal und wird zunächst auch beendet, doch beim anschließenden Verifizieren erscheint dann plötzlich irgendwann diese Fehlermeldung :


    0_big.jpg


    Ich habe es schon mit einer zweiten SSD probiert, um auszuschließen, dass hier tatsächlich ein Defekt vorliegt. Das Ergebnis ist aber 1:1 identisch. Auch an Ubuntu liegt es nicht, da auch anderen Linux Distributionen, u. A. auch das hauseigene Raspberry OS genau an diesem Punkt scheitern. Es scheint also ein allgemeines Problem mit der SSD zu sein.

    Kann mir jemand einen Rat geben, was man hier noch probieren könnte? Ich bin leider überfragt. Danke.

    Ps.: Mir ist bewusst, dass Ubuntu 22.04. für den 3b etwas zu viel des Guten sein könnte, aber darum soll es hier bitte nicht gehen. Das müsste ich zur Not einfach mal ausprobieren. Wie bereits erwähnt, klappt es aber ja auch mit anderen Linux Distributionen nicht.

    :)
     
    #1 Phoenix3141, 25. August 2022
Thema:

Raspberry Pi 3b - Ubuntu auf SSD flashen?

Die Seite wird geladen...

Raspberry Pi 3b - Ubuntu auf SSD flashen? - Similar Threads - Raspberry Ubuntu SSD

Forum Datum

Raspberry Pi Imager 2.0: Frische Oberfläche, weniger Gefrickel

Raspberry Pi Imager 2.0: Frische Oberfläche, weniger Gefrickel: Raspberry Pi Imager 2.0: Frische Oberfläche, weniger Gefrickel Fünf Jahre nach dem ersten Release war die Oberfläche sichtbar in die Jahre gekommen, vor allem die ganzen Optionen zur...
User-Neuigkeiten Montag um 16:12 Uhr

Canonical: 15 Jahre Support für Ubuntu LTS

Canonical: 15 Jahre Support für Ubuntu LTS: Canonical: 15 Jahre Support für Ubuntu LTS Damit lässt sich die Gesamtabdeckung für LTS-Releases auf bis zu 15 Jahre strecken. Den Anfang macht hierbei Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Canonical:...
User-Neuigkeiten Sonntag um 10:33 Uhr

Kingston bringt externe SSD-Lösung mit USB-A- und USB-C-Anschlüssen

Kingston bringt externe SSD-Lösung mit USB-A- und USB-C-Anschlüssen: Kingston bringt externe SSD-Lösung mit USB-A- und USB-C-Anschlüssen Als Clou bewirbt man, dass bei diesem Modell sowohl Anschlüsse für USB-A als auch USB-C gleichermaßen vorhanden sind. Dabei...
User-Neuigkeiten Sonntag um 09:23 Uhr

Kingston FURY: NVMe SSD mit PCIe 5.0 jetzt mit 8 TB verfügbar

Kingston FURY: NVMe SSD mit PCIe 5.0 jetzt mit 8 TB verfügbar: Kingston FURY: NVMe SSD mit PCIe 5.0 jetzt mit 8 TB verfügbar Die SSD richtet sich mit einer Gesamtkapazität von 8192 GB an Nutzer von Anwendungen wie Videobearbeitung, 3D-Rendering oder auch...
User-Neuigkeiten 9. November 2025

Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ ist da

Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ ist da: Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ ist da Die Distribution bringt einige Neuerungen mit, die einen Ausblick auf das kommende LTS-Release geben. GNOME 49 ist mit an Bord und bringt frische Features...
User-Neuigkeiten 9. Oktober 2025

Raspberry Pi OS: Die neue Version Trixie ist da

Raspberry Pi OS: Die neue Version Trixie ist da: Raspberry Pi OS: Die neue Version Trixie ist da Die aktuelle Version basiert auf Debian Trixie und bringt einige Neuerungen mit. Wer sich fragt, woher der Name kommt: Trixie ist ein blauer...
User-Neuigkeiten 2. Oktober 2025

Raspberry Pi Imager 2.0: Installations-Tool erhält Redesign

Raspberry Pi Imager 2.0: Installations-Tool erhält Redesign: Raspberry Pi Imager 2.0: Installations-Tool erhält Redesign Die Raspberry Pi Foundation hat die offene Beta-Version des Raspberry Pi Imager 2.0 freigegeben, der mit einer komplett überarbeiteten...
User-Neuigkeiten 1. Oktober 2025

Raspberry Pi 500+: Der All-in-One PC für Nostalgiker und Power-User ist da

Raspberry Pi 500+: Der All-in-One PC für Nostalgiker und Power-User ist da: Raspberry Pi 500+: Der All-in-One PC für Nostalgiker und Power-User ist da Während ich diesen Text geschrieben habe, war der deutsche Preis bei Reichelt noch nicht ersichtlich. Was auf den ersten...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

Raspberry Pi: Eigene SSD mit 1 TB Speicher

Raspberry Pi: Eigene SSD mit 1 TB Speicher: Raspberry Pi: Eigene SSD mit 1 TB Speicher Das Speichermedium mit einer Kapazität von 1 TB ist speziell für die Verwendung mit „Raspberry Pi“-Computern optimiert und ergänzt das bestehende...
User-Neuigkeiten 12. September 2025

Raspberry Pi Touch Display 2: Neue 5-Zoll-Variante für 40 Dollar

Raspberry Pi Touch Display 2: Neue 5-Zoll-Variante für 40 Dollar: Raspberry Pi Touch Display 2: Neue 5-Zoll-Variante für 40 Dollar Die neue 5-Zoll-Variante (12,7 cm) ist ab sofort über die autorisierten Händler zum Preis von 40 Dollar erhältlich und damit 20...
User-Neuigkeiten 18. August 2025

Ubuntu 24.04.3: Noble Numbat mit Point Release

Ubuntu 24.04.3: Noble Numbat mit Point Release: Ubuntu 24.04.3: Noble Numbat mit Point Release Ubuntu 24.04.3 bringt neben zahlreichen Fehlerbehebungen auch aktuelle Software-Versionen mit sich. Nutzer erhalten nun LibreOffice 24.8.7 und...
User-Neuigkeiten 10. August 2025

Raspberry Pi Camera Module 3: Sensor-Baugruppen jetzt einzeln erhältlich

Raspberry Pi Camera Module 3: Sensor-Baugruppen jetzt einzeln erhältlich: Raspberry Pi Camera Module 3: Sensor-Baugruppen jetzt einzeln erhältlich Ab sofort sind die Sensor-Baugruppen der Camera Module 3 als eigenständige Komponenten verfügbar. Die Preise starten bei...
User-Neuigkeiten 7. Juli 2025

Radio Module 2: Raspberry Pi bringt günstiges Funkmodul für IoT-Projekte

Radio Module 2: Raspberry Pi bringt günstiges Funkmodul für IoT-Projekte: Radio Module 2: Raspberry Pi bringt günstiges Funkmodul für IoT-Projekte Das Raspberry Pi Radio Module 2 ist ab sofort für 3,99 Euro erhältlich (zum Beispiel bei Reichelt) und erweitert das...
User-Neuigkeiten 30. Juni 2025
Raspberry Pi 3b - Ubuntu auf SSD flashen? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden