Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

Diskutiere und helfe bei Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, hab mich dafür entschieden meine CPU zu übertakten. Da ich nicht gerade viel vom Thema weiß, wollte ich euch fragen ob folgende Werte... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von wrathchild, 3. Januar 2010.

  1. wrathchild
    wrathchild PC-User
    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    122382

    Hallo Leute,

    hab mich dafür entschieden meine CPU zu übertakten. Da ich nicht gerade viel vom Thema weiß, wollte ich euch fragen ob folgende Werte ok sind:

    Ai Tweaker

    Ai Overclock Tuner - Manual
    CPU Ratio - 9
    FSB Fequency - 400
    PCIE Frequency - 100
    FSB Strap to North Bridge - 400
    DRAM Frequency - 1066
    DRAM Timing Control - Manual
    CAS#Latency) - 5
    DRAM RAS# to CAS# Delay - 6
    DRAM RAS# Precharge - 6
    DRAM RAS# Activate to Precharge = 15

    die nachfolgenden Werte im BIOS stehen auf Auto

    DRAM Static Read Control - Disabled
    DRAM Read Training - Disabled
    MEM OC-Charger - Enabled
    AI Clock Twister - Light
    AI Transaction Booster - Auto
    CPU Voltage - 1,21875
    CPU GTL Reference - Auto
    CPU PLL Voltage - 1,60
    FSB Termination Voltage - 1,20
    DRAM Voltage - 2,20V
    NB Voltage - 1,32
    SB Voltage - 1,20
    PCIE Voltage - 1,50
    Load-Line Calibration - Enabled
    CPU Spread Spectrum - Disabled
    PCIE Spread Spectrum - Disabled
    CPU Clock Skew - Auto
    NB Clock Skew - Auto
    CPU Margin Enhancement - Optimized

    Dann hab ich bei Advanced

    CPU Ratio Setting - 9
    C1E Support - Enabled
    Max CPUID Value Limit - Disabled
    Intel(R) Virtualization Tech - Enabled
    CPU TM Function - Enabled
    Execute Disable Bit - Enabled

    Hier ein Bild während Prime95(Blend-tests some of everything, lots of RAM tested) läuft:

    [​IMG]

    Wie lange soll ich Prime laufen lassen ? Bin für jede Hilfe dankbar.

    mfG wrathchild :)
     
    #1 wrathchild, 3. Januar 2010
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    denke mal nach 2 std. reicht es
    temperaturwerte sehen an sich ganz gut aus
     
    #2 Mr_Lachgas, 3. Januar 2010
  3. wrathchild
    wrathchild PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    122382
    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    Mein Q9650 @ 3,8GHz läuft stabil mit folgenden Einstellungen:

    Ai Overclock Tuner - Manual
    CPU Ratio - 9
    FSB Fequency - 423
    PCIE Frequency - 100
    FSB Strap to North Bridge - 333
    DRAM Frequency - 1016
    DRAM Timing Control - Manual
    CAS#Latency) - 5
    DRAM RAS# to CAS# Delay - 6
    DRAM RAS# Precharge - 6
    DRAM RAS# Activate to Precharge = 15

    die nachfolgenden Werte im BIOS stehen auf Auto

    DRAM Static Read Control - Disabled
    DRAM Read Training - Disabled
    MEM OC-Charger - Enabled
    AI Clock Twister - Light
    AI Transaction Booster - Auto

    CPU Voltage - 1,33125V
    CPU GTL Reference - Auto
    CPU PLL Voltage - 1,50
    FSB Termination Voltage - 1,20
    DRAM Voltage - 2,10V
    NB Voltage - 1,26
    SB Voltage - 1,10
    PCIE Voltage - 1,50

    Load-Line Calibration - Enabled
    CPU Spread Spectrum - Disabled
    PCIE Spread Spectrum - Disabled
    CPU Clock Skew - Auto
    NB Clock Skew - Auto
    CPU Margin Enhancement - Optimized

    Dann hab ich bei Advanced

    CPU Ratio Setting - 9
    C1E Support - Enabled
    Max CPUID Value Limit - Disabled
    Intel(R) Virtualization Tech - Enabled
    CPU TM Function - Enabled
    Execute Disable Bit - Enabled


    Temperaturen sind nach 2h Prime95 folgende:

    Idle:Core1# 37°C|Core2# 25°C|Core3# 26°C|Core4# 26°C
    Last:Core1# 56°C|Core2# 48°C|Core3# 49°C|Core4# 49°C

    Schaffe ich 4GHz ohne Probleme mit den Temps zu bekommen?
    Was soll ich ändern?
    Vcore höher?
    Wieviel?

    Lasst mich nicht hängen Jungs, Tipps sind willkommen. :cool2:
     
    #3 wrathchild, 21. Mai 2010
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2010
  4. wrathchild
    wrathchild PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    122382
    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    Hab ein wenig mit den Voltages experimentiert und die CPU läuft bei 3,8 GHz
    stabil mit folgenden Einstellungen:


    CPU Voltage - 1,29375V
    CPU GTL Reference - Auto
    CPU PLL Voltage - 1,52
    FSB Termination Voltage - 1,22
    DRAM Voltage - 2,10V
    NB Voltage - 1,32
    SB Voltage - 1,20
    PCIE Voltage - 1,50

    Temperaturen sind nach 35 min. Prime95 (Blend-tests some of everything, lots of RAM tested) leicht
    gestiegen, dafür ist die Zimmertemperatur 5°C höher (die Sonne brennt wie verrückt):

    Idle:Core1# 37°C|Core2# 31°C|Core3# 31°C|Core4# 31°C
    Last:Core1# 58°C|Core2# 51°C|Core3# 52°C|Core4# 51°C

    Ich glaube die 4 GHz werd ich mir abschminken müssen, Temperaturen sehen bei 3,8GHz schon schei**e aus. :cry:
     
    #4 wrathchild, 21. Mai 2010
  5. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    schaut doch net schlecht aus , aber temps sind für 3,8GHz scho wengle hoch wenn 4Ghz haben willst steigen temps nochmal stark an.
     
  6. wrathchild
    wrathchild PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    122382
    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    Hab nochmal etwas runterschrauben können:

    CPU Voltage - 1,28750V (1,29375V):whip:
    CPU GTL Reference - Auto
    CPU PLL Voltage - 1,50 (1,52V)
    FSB Termination Voltage - 1,20 (1,22V)
    DRAM Voltage - 2,10V
    NB Voltage - 1,30 (1,32V)
    SB Voltage - 1,10
    PCIE Voltage - 1,50

    An den Temperaturen ändert sich jedoch nicht viel. (Prime läuft seit 40 min.)

    Idle:Core1# 37°C|Core2# 30°C|Core3# 31°C|Core4# 31°C
    Last:Core1# 57°C|Core2# 50°C|Core3# 51°C|Core4# 50°C

    Werd`s auch bei 3,8 GHz belassen, jedoch ist bei der CPU Voltage das letzte Wort noch nicht gesprochen. ^^
     
    #6 wrathchild, 21. Mai 2010
  7. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    hast schon die GTL Spannung gesetzt ? Damit kannst Vcore auch noch mal senken.
     
  8. wrathchild
    wrathchild PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    122382
    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    Hab leider keinen blassen Schimmer was ich da setzen soll. :confused:
    0,61 - 0,63 - 0,65 steht zur verfügung. Will nichts verkehrt machen, deswegen auf AUTO.;)
     
    #8 wrathchild, 21. Mai 2010
  9. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    Ah ok , gradmal dein Post ausm Bios überflogen , OK bei dir gibts nur ein GTL setting.
    Auch gut , dann fangst am besten mal mit 0.61 an und dann kannst schauen ob Vcore noch bissle runter drehen kannst.
    Wenn's net klappt dann gehst nochn tikken rauf bis halt max. 0.65 , wobei man auch mehr geben kann was aber wenns bei 0.65 sich nichts mehr getan hat sich auch bei mehr Spannung nichts mehr tut.

    Die GTL Spannung ist in ihrem nutzen nur sehr beschränkt aber wenn man glück hat lässt sich damit noch gut Vcore senken.


    Also in kurz nochmal , als erstes Testes 0.61 , dann kannst mal Vcore bisschen senken , wenns instabil ist , dann gehst solange mit der GTL Spannung hoch bis du bei 0.65 bist .
     
  10. wrathchild
    wrathchild PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    122382
    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    Tach, ich schon wieder. :o Leider ist nichts mehr zu machen. Egal was ich einstelle, nach ca. 5 min Prime
    kackt Core 1 ab und eine Minute später Core 2.

    Mit den settings läuft alles bestens:

    Ai Tweaker

    Ai Overclock Tuner - Manual
    CPU Ratio - 9
    FSB Fequency - 423
    PCIE Frequency - 100
    FSB Strap to North Bridge - 400
    DRAM Frequency - 846
    DRAM Timing Control - Manual
    CAS#Latency) - 5
    DRAM RAS# to CAS# Delay - 6
    DRAM RAS# Precharge - 6
    DRAM RAS# Activate to Precharge = 15

    die nachfolgenden Werte im BIOS stehen auf Auto

    DRAM Static Read Control - Disabled
    DRAM Read Training - Disabled
    MEM OC-Charger - Enabled
    AI Clock Twister - Light
    AI Transaction Booster - Auto

    CPU Voltage - 1,28750V
    CPU GTL Reference - Auto
    CPU PLL Voltage - 1,50
    FSB Termination Voltage - 1,20
    DRAM Voltage - 2,10V
    NB Voltage - 1,30
    SB Voltage - 1,10
    PCIE Voltage - 1,50

    Load-Line Calibration - Enabled
    CPU Spread Spectrum - Disabled
    PCIE Spread Spectrum - Disabled
    CPU Clock Skew - Auto
    NB Clock Skew - Auto
    CPU Margin Enhancement - Optimized

    Advanced

    CPU Ratio Setting - 9
    C1E Support - Enabled
    Max CPUID Value Limit - Disabled
    Intel(R) Virtualization Tech - Enabled
    CPU TM Function - Enabled
    Execute Disable Bit - Enabled

    [​IMG]

    3,8GHZ und aus die Maus. :mdr:
     
    #10 wrathchild, 22. Mai 2010
  11. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    AW: Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

    also hat GTL Spannung setzen nichts gebracht , das ist blöd aber ok dann kannst nur noch mit Vcore geben und mehr NB Spannung
     
  12. Nici930405
    Nici930405 Gast

    Mainboard Out-of-the-Box-Bilder-Thread

    hier mein Asus P5Q Pro

    auf dem P45-Chipsatz sitzt ein Xigmatek Porter
    auf den Spannungswandlern Kühler von Enzotech
    *Ugly :ugly:
    LG Nici
     
    #3 Nici930405
  13. Gutewicht
    Gutewicht Gast

    Watt-Sammel-Thread

    Hi Leute ich hätte auch mal ne frage bezüglich des Netzteils.
    ich werde mir in ein paar wochen einen neuen pc kaufen:

    q6600 oc mit wakü auf ca 3,6ghz
    hd 4870 oder gtx260
    4gb ddr2 800mhz
    alles auf ein p5q deluxe von asus
    dvd brenner
    2-3 festplatten

    für dieses system wollte ich ein be quiet straight power mit 550Watt nehmen.

    meint ihr das langt zum oc???
     
    #3 Gutewicht
  14. PanzerHase
    PanzerHase Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    AW: Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen(anleitung)

    War auch so nur in diesen Benchmark hat alles die CPU gemacht und die Karte war bei 0%. Hab jetzt wieder meine 2 Babys Crossfire laufen. Ich geb die Karte über die Woche meinen Bruder der will die mal mit seiner 275 testen... Wenn sie ihm was bringt kauft er sie mir ab. Was meint ihr GTX275+GT9600? Außerdem wenn ich ne Lösung hab wegen Board steck ich die Karte einfach wieder rein. Danke für die Hilfe nur ich wiss net warum heut noch 2h basteln wenn ich die Karte nicht mehr einbaue? Es sei den jemand tauscht mit mir ein Asus P5Q PRO gegen ein Asus P5Q Deluxe^^
    Aber trozdem nochmal danke obwohl ich wieder auf 0 stehe. *Augenverdreht :schief:
     
    #3 PanzerHase
  15. PanzerHase
    PanzerHase Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    AW: Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen(anleitung)

    Ich werds nochmal versuchen und weiß jemand wo ich ne Risercard x1 kaufen kann die unter 6 Euro liegt?
    Und es geht mit meine Asus P5Q PRO wenn ich 2 5770er @ 8 lanes und eine GT 9600 @ 1 lane laufen lasse?
     
    #3 PanzerHase
  16. wuselsurfer
    wuselsurfer Gast

    windows10 und SSD sowie Intel 775

    Schwarzseher schrieb: Ich hab ein P5b Deluxe von Asus. Warum sollte da nur Raid funktionieren? Zum Vergrößern anklicken....
    Keine Ahnung.
    Beim P5Q ist es so.
     
    #3 wuselsurfer
Thema:

Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz

Die Seite wird geladen...

Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz - Similar Threads - Asus P5Q Q9650

Forum Datum

Welche gute Grafikkarte passt auf mein ASUS P5Q Motherboard?

Welche gute Grafikkarte passt auf mein ASUS P5Q Motherboard?: Hallo Experten. Ich habe eine Frage und zwar welche gute grafikkarte passt auf mein Asus P5Q Motherboard? Ich habe jetzt eine PNY GeForce GT630 die mir zu schlecht ist....
Grafikkarten 18. Mai 2021

Asus P5Q-E mit neuer Grafikkarte aufrüsten

Asus P5Q-E mit neuer Grafikkarte aufrüsten: Moin moin zusammen. Ich besitze noch ein altes Mainboard und CPU, aber bin damit noch sehr zufrieden. Brauche jetzt eine neue Grafikkarte. Würde mir gerne eine R9 280X zulegen, da ich an diese...
Mainboards 25. November 2016

Mainboard Asus P5Q PRO 2008 - PC Aufrüsten neues Mainboard?

Mainboard Asus P5Q PRO 2008 - PC Aufrüsten neues Mainboard?: Moin, kurze Fragen aber erst mal Hintergrund: Rechner Ende 2008 zusammengebaut E8800, HD4870, 4GB DDR2 und 450W NitroX Netzteil. Möchte nun CPU/GPU, RAM und vermutlich auch das Netzteil...
freie Fragen 20. Januar 2014

DDR3 Ram auf Asus P5Q Deluxe?

DDR3 Ram auf Asus P5Q Deluxe?: Hallo mal ne Frage passen DDR3-Ram auf eine Asus P5Q Deluxe? hab zurzeit nur ne ddr2-ram riegel und würde gerne mehr aufstecken von 4 GB auf 8 GB hier die Daten System Modell : P5Q DELUXE...
freie Fragen 24. März 2013

Asus P5Q Pro Turbo mit Intel Core 2 Quad 8300 wie weit übertakrten?

Asus P5Q Pro Turbo mit Intel Core 2 Quad 8300 wie weit übertakrten?: Hallo liebe leute ich will die cpu übertackten und möchte nun von euch wissen wie weit das eurer erfahrung nach ohne probleme geht? System: Windows 7 GamerZ Pro (Professional Basis) [img]
freie Fragen 14. November 2012

Kurze Frage bezüglich Asus P5Q Boards

Kurze Frage bezüglich Asus P5Q Boards: kann gelöscht werden
Mainboards 16. März 2012

Was für eine Grafikkarte passt zu meinem Mainboard (Asus P5Q)?

Was für eine Grafikkarte passt zu meinem Mainboard (Asus P5Q)?: Hallo! Was für Grafikkarten passen auf mein Mainboard? Hier mal ein paar Daten: Mainboard: Asus 95Q PCI Express X16 RAM: 6 GB DDR2-1066 RAM PC2-8500 CL:5-5-5-15 CPU: Intel Core 2 Quad...
freie Fragen 9. Januar 2012

Suche 6 - 8GB RAM für Asus P5Q PRO Turbo

Suche 6 - 8GB RAM für Asus P5Q PRO Turbo: Hallo zusammen, da ich in der Vergangenheit meist Probleme mit RAM Bausteinen hatte, die irgendwie nie so liefen wie ich es wollte stelle ich nun mal hier meine Frage. Ich suche für mein...
freie Fragen 14. Oktober 2011

[Wertschätzung] 775 System: Q9550, Asus P5Q Turbo, 4Gb Ram

[Wertschätzung] 775 System: Q9550, Asus P5Q Turbo, 4Gb Ram: Hallo! Ein Wertschätzungsunterforum gibt es ja nicht mehr... da es nicht mehr lange bis zum nächsten Hardwarewechsel dauert wollte ich mal nach einer Wertschätzung für folgende Komponenten...
System-Zusammenstellungen 1. Juni 2011

DDR2 - 1066MHz für Asus P5Q-E

DDR2 - 1066MHz für Asus P5Q-E: Moin moin, da ich GEIL Speicher überhaupt garnicht GEIL finde, möchte ich dringend neue RAMs haben. Dualchannel Kit - 4GB Timings: egal (je niedriger desto juhu) FSB 1066 Farbe: bevorzugt...
Arbeitsspeicher 22. März 2011

Welches P5Q von Asus?

Welches P5Q von Asus?: Hi Leute, ich würde mir gerne ein neues Motherborad kaufen für den Sockel LGA775. Zurzeit hab ich das ABIT Ip35V mit dem Intel Q6700 auf 3,2 Ghz. Der Grund wieso ich gerne ein neues...
Mainboards 2. Januar 2011

Asus P5Q Deluxe Vcore Problem

Asus P5Q Deluxe Vcore Problem: So also ich hab ein problem mit der Vcore der CPU wenn ich im Bios 1,41V einstelle hab ich laut CPUZ oder HWmonitor nur 1,392V wenn ich nun aber prime anschmeis geht die Vcore runter auf...
Mainboards 21. Dezember 2010

Paßt der Scythe Mugen 2 Rev B problemlos auf ein Asus P5Q WS

Paßt der Scythe Mugen 2 Rev B problemlos auf ein Asus P5Q WS: Hat hier jemand diese Kombination, und wenn ja, paßt der Kühler in allen Richtungen? Vielen Dank vorab. Gruß Unforced
freie Fragen 17. Dezember 2010
Asus P5Q Pro & Q9650 @ 3,6GHz solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. q9650 übertakten

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden