Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Um ein gerade wieder verstärkt aktueller werdendes Thema auf die richtige Grundlage zu stellen, hier jetzt ein Sammelthread zum Freischalten der X2,X3... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Um ein gerade wieder verstärkt aktueller werdendes Thema auf die richtige Grundlage zu stellen, hier jetzt ein Sammelthread zum Freischalten der X2,X3 und X4 Prozessoren für AMD Sockel AM3

    Hier könnt ihr alle Fragen rund ums freischalten gesperrter Cores loswerden und nach bestem Wissen kriegt ihr hier die nötigen Antworten.

    Wir sind mittlerweile bereits bei Modell 6, soweit ich weiß, wird derzeit bereits Modell 7 gebaut, wegen der Produktionauslastung von AM3+ hat man einige Produktionskontingente umgestellt. So werden jetzt wieder vermehrt Propus und Regor CPUs hergestellt die eigentlich Denebs sind, denn dann kann man verschiedene Produktionsschritte gemeinsam laufen lassen und muss nur am Ende Cores deaktivieren.
    Sprich bei den aktuellen Varianten könnte die Wahrscheinlichkeit auf freischaltbare X2er und x3er wieder massiv steigen.
    Wobei das letztlich nichts bringt, denn ausser AMD weiß keiner, wieviel Produktionsüberschüsse von den NAEGC Steppings, also echten Dualcores auf Lager liegen bzw. bei den Distributoren.
    Stellt sich also nur die Frage, wann die neuen CAC Stepping Dual- und Tripplecores dann letztlich im Handel landen. Mit Pech erst gegen Sommer diesen Jahres.


    Einige User haben gefragt ob man anhand CPU Z feststellen kann, ob ihre CPU evtl freischaltbar sei, die Antwort ist ja!! Kann man.
    Generell gilt eines, nur CPUs die einen 512er Cache haben sind freischaltbar, da alle Phenoms auch nur einen solche L2 besitzen und dazu den L3, alle CPUs ( betrifft X2er ) die einen 1024er cache haben, sind nicht freischaltbar

    Hier eine Liste mit Codes die eine Aussage treffen.

    Wenn bei CPU-Z

    -bei einem Athlon X2 DA-C3 oder DA-C2 Stepping angezeigt wird, handelt es sich um einen echten Dualcore und eine Freischaltung ist NICHT möglich.

    -bei einem Athlon X2 oder X3 ein BL-C2oder BL-C3 Stepping angezeigt wird, besteht evtl. die Option auf Freischaltung Athlon X4 ohne L3 Cache oder Phenom X4 mit L3 Cache

    - bei Athlon X4 mit CAXXX Stepping ( auf der CPU aufgedruckt ) lässt sich der gesperrte L3 eines Deneb freischalten und die Propus wird zur Deneb

    -bei einem Athlon X2 oder X3 ein RB-C2 oder RB-C3 Stepping angezeigt wird, handelt es sich um einen Deneb mit L3 bei dem man die gesperrten Cores freischalten kann

    -bei einem Phenom X2 oder X3 ein RB-C2 oder RB-C3 Stepping angezeigt wird, dann besteht ein 50/50 Chance auf freischaltung auf X4

    -bei einem Phenom X4 oder Athlon X4 ein PH-E0 Stepping angezeigt wird, handelt es sich um einen gekappten Six-Core und auch hier ist evtl. eine Freischaltung von X4 auf X6 möglich.

    Ausgehend immer von der gekauften CPU, Beispiel man hat einen Phenom X4 Propus 840 ohne L3 oder einen Phenom X4 945 gekauft und CPU Z stellt ein PH-E0 Stepping fest, dann besteht die Chance auf Freischaltung auf X6 1075T oder 1090T

    Ergänzend, Sempron Sargas lässt sich i.d.R. zum Athlon X2 Rana freischalten, allerdings ist der Preisleistungsnutzen gering, denn die Athlon X2 220 mit richtigem Stepping kosten nur 5 Euro mehr, sind bereits Dualcores und sind mit CACXX Stepping dann auf Phenom II X4 freischaltbar.


    Hier mal ein Liste bekannter Stepping Codes die gemeinsame Plattformen nutzen und bei denen es eine bekannte Freischaltwahrscheinlichkeit gibt

    AAEGC AE -> Families: Athlon II Dual-Core Mobile, Athlon II Neo Dual-Core Mobile, Athlon II X2, Phenom II Dual-Core Mobile, Sempron 145/150 (K10),
    Sempron Mobile, Turion II Dual-Core Mobile
    Cores: Champlain, Regor, Sargas

    WAEGC AE -> Families: Athlon II X2, Sempron (K10)
    Cores: Regor

    AAEEC AE -> Families: Athlon II Dual-Core Mobile, Athlon II X2, Sempron (K10), Sempron Mobile, Turion II Dual-Core Mobile, Turion II Ultra Dual-Core Mobile
    Cores: Caspian, Regor, Sargas
    Core steppings: C2

    CACAC AC -> Families: Athlon II X2, Athlon II X3, Phenom II X2, Phenom II X4
    Cores: Callisto, Deneb, Rana, Regor
    Core steppings: C3

    CACEC AC -> Families: Athlon II X2, Phenom II X2
    Cores: Callisto

    AACYC AC -> Families: Athlon II X3, Phenom II X2, Phenom II X3, Phenom II X4, Third Generation Opteron
    Cores: Callisto, Deneb, Heka, Rana, Shanghai, Suzuka
    Core steppings: C2

    AADAC AD -> Families: Athlon II X3, Athlon II X4
    Cores: Propus, Rana
    Core steppings: C2

    CACYC AC -> Families: Athlon II X3, Athlon II X4, Phenom II X2, Phenom II X3, Phenom II X4, Third Generation Opteron
    Cores: Callisto, Deneb, Heka, Propus, Rana, Shanghai, Suzuka
    Core steppings: C2

    CADAC AD -> Families: Athlon II X2, Athlon II X3, Athlon II X4 ( teilweise L3 freischaltbar )
    Cores: Propus, Rana, Regor

    AADHC AD -> Families: Athlon II X3, Athlon II X4, Phenom II Quad-Core Mobile, Phenom II Triple-Core Mobile ( teilweise L3 freischaltbar )
    Cores: Champlain, Propus, Rana
    Core steppings: C2

    AADIC AD -> Families: Athlon II X3, Athlon II X4, Phenom II X4

    CADIC AD -> Families: Athlon II X3, Athlon II X4, Phenom II X4

    CADHC AD -> Families: Athlon II X4 Diese Athlon X4 haben keinen freischaltbaren L3 Cache jedoch mit seltenen Ausnahmen
    Cores: Propus

    CCBBE CB -> ABSOLUTE BESONDERHEIT Families: Athlon II X4, Phenom II X4, Phenom II X6 ( diese Athlon X4 640 lassen sich zum Phenom X6 freischalten)
    Cores: Propus, Thuban

    CACDC AC -> Families: Athlon II X3, Phenom II X2, Phenom II X4

    AACAC AC -> Families: Phenom II X2, Phenom II X3, Phenom II X4, Phenom II XLT
    Cores: Callisto, Deneb, Heka

    ACBBE CB -> Families: Phenom II X4(970), Phenom II X6
    Cores: Thuban, Zosma.

    Anzumerken bleibt, dass alle mit N beginnenden Steppingcodes gal auf welcher CPU klar aussagen, dass es sich in den Fällen um eine NATIVE CPU handelt und daher N Stepping CPUs niemals freischaltbar sind


    Hier mal ein Beispiel, auf der CPU steht Athlon II, drunter steckt tatsächlich ein Phenom X6 wie der SC verrät, einfach mal in meiner Liste hier nachschauen, dann sieht man, dass dieser Stepping Code eigentlich zu einer 6Kern Thuban Plattform gehört, aber ja nach Produktionsstand auch mal Athlons daraus geschaltet wurden. Die höchste CPU Einstiufung auf einer Stepping Code Plattform ist die Maßgebliche

    [​IMG]
     
    #1 The-Silencer, 15. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
    3 Person(en) gefällt das.
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Naja, ich habe eher gehört das solche Kerne abgeschaltet werden weil sie fehlerhaft sind.
     
    #2 Shadowchaser, 15. September 2011
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja und nein, der geringste Teil der Kerne wird abgeschaltet weil sie defekt sind, der größte teil wird aus Produktionswirtschaftlichen Gründen abgeschaltet, spart massig Kohle, wenn man nur 4 Kern Dies produziert und die Überschüssigen einfach abschaltet. Ich selbst habe insgesamt mittlerweile 6 CPUs freigeschaltet und absolut nie hatte ich einen mit defektem Kern dabei. Viele AM3 CPUs basieren ausnahmslos auf 4Kern Denebs.

    Ist ja auch unlogisch, die Steppings sind das Maßgebliche, denn das Stepping sagt aus, dass die CPUs die sich die Steppings teilen eine einheutliche Plattform haben, wenn man also beipielsweise einen Athon II X2 CACAC AC hat, dann ist das eigentlich ein Phenom X4, ohne ausnahme und er lässt sich in der Regel immer freischalten, nur extrem selten klappt es nicht, weil es da einen defekten kern gibt.

    Aber um dieses Märchen zu widerlegen, wenn man ein solches Stepping hat, ist die verwendete DIE IMMER eine Deneb X4 DIE mit L3 Cache, egal ob das Athlon X2 oder sonstwas drauf steht, unterm deckel sind alle CPUs mit gleichem Stepping gleich. Wenn AMD jetzt für alle X2 mit CACAC AC nur defekte X4 s nehmen würde, dann müssten die tausende defekte produzieren um daraus X2s zu schalten.

    Die Quote von defekten Kernen unter den CPUs liegt bei unter 2%

    natürlich kann man pech haben und mal einen mit defektem Kern erwischen, aber selbst dann könnte der z.B. auch als X3 laufen

    hier mal mein letztes Beispiel:
    [​IMG]

    das war mal eine Phenom II X2 560

    Man sollte ergänzend erwähnen, dass es bei den Athlon X2 CPUs nur zwei freischaltbare Modelle gibt, nämlich die 215 und 220er Modelle weil nur die 512L2 haben, CPUs mit 1024L2 sind native Dualcores
    Aber bei Athlon X3 und X4 ist die Wahrscheinlichkeit des Freischaltbaren L3 und evtl. zusätzlichen kernes extrem hoch.

    Beispielsweise im alten Athlon x2 5000+ steckt auch ein Phenom x4, immer
     
    #3 The-Silencer, 15. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok, wenn das so ist. Kenne mich damit nicht so gut aus. Thx für die Infos.
     
    #4 Shadowchaser, 15. September 2011
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja, bin da mittlerweile Fachmann drinne, das Geheimnis liegt in den Stepping Codes, die verraten was wirklich unterm deckel steckt.

    Sag mal, weißt Du zufällig warum meine Signatur nicht angezeigt wird? Angelegt und freigeschaltet ist sie, wird aber unter den Posts nicht angezeigt

    Witzig jetzt geht sie
     
    #5 The-Silencer, 15. September 2011
  6. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    Habe auch einen Sempron 145 als X2 freigeschaltet beim 2 ging es nicht leider ist aber nur mein Server da kann ich es verkraften
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    wie gesagt, kommt immer aufs stepping an, wer mit der Hoffnung auf Freischaltung kauft, sollte daher immer im laden vor Ort kaufen oder irgendwo wo er vorher erfahren kann was da für ein Stepping code draufsteht
     
    #7 The-Silencer, 15. September 2011
  8. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Das mit dem einkauf ist ja gerade die krux. Ich bin ja auch auf der suche nach einem x3 dem der 4te kern freigeschaltet werden kann. Bei onlinedealern kann man leider die für mich wichtigen daten nicht abfragen.
    Mein board unterstützt http://www.sysprofile.de/id154667 es sogar.
    Das würde ja bedeuten, ich muß zu k&m-elektronik ins ladengeschäft in münchen gehen und dort den verkäufer bitten, mal eben alle X3 auf den ladentisch stellen und ich suche mir die richtige cpu raus!?
    Der wird sich freuen.
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Na hast Du mal in meine Signatur geschaut, da fragst den Richtigen, :o ich habe gerade vom Freischalten doch ein wenig Ahnung.

    Warum ein X3 der zum X4 freigeschaltet werden kann, das lohnt nicht

    Beispiel ein Athlon x3 455 lässt sich recht häufig zum Phenom X4 freischalten, aber abhängig vom Stepping Code der x3 455 kostet 63 Euro

    Wenn Du stattdessen einen Phenom X2 555 nimmst kostet der gerade mal 5-7 Euro mehr, lässt sich mit jedem Stepping zum X4 freischalten und ist zudem noch eine Black Edition mit freien Multiplikatoren, sprich maximal übertaktbar.

    Also Phenom X5 555 oder 560 oder 565 kaufen statt Athlon X3, fast gleicher Preis, dafür immer Black Edition und mit 99%iger Wahscheinlichkeit zum X4 freischaltbar

    Hier mal schauen

    http://www.cpu-world.com/CPUs/K10/AMD-Phenom II X2 555 - HDZ555WFK2DGM (HDZ555WFGMBOX).html

    Den Phenom II X2 kannst dann also auch überall frei Online kaufen, weil die Stepping Codes immer stimmen, alle drei möglichen Stepping Codes bei den Phenom X2 Modellen basieren auf Phenom X4, die Wahrscheinlichkeit einen mit defektem kern zu erwischen ist beim PX2 viel geringer als beim AX3

    Denn die abschaltung von Phenom X4 auf Athlon X3 wird meist nur dann vorgenommen, wenn der L3 defekt ist, beim Phenom X2 ist der L3 aber ausnahmslos immer intakt.

    ansonsten kannst theoretisch nen Athlon x3 455 auch nehmen, denn der basiert nämlich auch immer auf Phenom X4, bei beiden Stepping codes
    http://www.cpu-world.com/CPUs/K10/AMD-Athlon II X3 455 - ADX455WFK32GM (ADX455WFGMBOX).html

    Allerdings ist da die gefahr des defekten L3s höher, dann bleibt er ein Athlon x3, denn er basiert nicht auf Athlon X4
     
    #9 The-Silencer, 18. September 2011
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2011
  10. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Danke für die erhellenden ausführungen.
    So geistig gepimpt, kann ich ganz entspannt zum händler meines vetrauens schlendern und entsprechend geld ausgeben.
     
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Genau dafür ist so ein Thread da.
    Informationen sammeln, austauschen und manchmal mit nem kleinen Ratschlag auf den richtigen Weg helfen.
     
  12. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Und heute schon bestellt; einen AMD Phenom II X2 555 Black Edition.
    Bin schon gespannt und freudig erregt wie'n junger pudel, ob das mit dem freischalten hinhaut.
     
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Bist Du Dir sicher, dass das Board ne Core Unlock Funktion hat? Es hat ACC, aber das ist prinzipiell keine Unlock Funktion, sondern sollte nur stützend fürs OC sein und auch beim aktivieren eine Unlock Funktion ggf. helfen.
    Im Cell Menü für das Bios des 760GM-P33 habe ich keine Unlock Funktion entdeckt

    Fürchte mit dem Board wird das nichts, es sei denn ich hätte was übersehen

    hier wird gesagt es hätte eine Unlock Funktion

    http://www.avadirect.com/product_details_parts.asp?PRID=19897

    auf der MSI Website wird sie nicht erwähnt und auch im Handbuch nicht
     
  14. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Bei zwei meiner AM2+ Boards gibt es auch nur die Funktion ACC und die schaltet automatisch die gesperrten Funktionen der CPUs frei. Ich bin da nicht der Fachmann für (kaufe CPUs die mir reichen und alles andere ist nur noch Bonus) aber es gibt viele Boardds die nur über ACC frei schalten und keine extra Funktionen dafür bieten.
     
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja, bei vielen Boards mit ACC funktioniert es, bei MSI weiß ich nur, dass die das aber eigentlich als spezielle Funktion im Bios zusätzlich bieten, denn ACC ist kein Garant. Bei Asrock heißt die Zusatzfunktion die man aktivieren muss UCC, bei Asus Unlock CPU etc.
    Theoretisch sollte es gehen, muss man probieren. ACC auf Auto und neu booten, dann zeigt es sich ob das Board die Funktion unterstützt

    Allerdings ist das BIOS Handbuch auch aufs erste BIOS ausgelegt, evtl. hat man bei den aktuellsten Bios´die Funktionen erweitert.
     
  16. KILLTHIS
    KILLTHIS Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Intel 386
    AMD Athlon XP2000+
    AMD Athlon 64 3000+
    AMD Athlon X2 64 3800+
    AMD Athlon X2 64 6400+
    AMD Phenom II X3 720
    AMD Phenom II X4 965 BE
    Intel Core i7-2600
     
    #3 KILLTHIS
  17. Nordbadener
    Nordbadener Gast

    Welcher Prozessor ist kompatibel mit meinem Mainboard?

    Bei einer Minute googeln findet man das...

    - Support for Socket AM3 processors: AMD Phenom™ II X6 / X4 / X3 / X2 (except 920 / 940) / Athlon II X4 / X3 / X2 / Sempron processors
    - Supports 8-Core CPU

    Das Board ist veraltet und für aktuelle CPU´s nicht mehr zu gebrauchen.
    Aktuelle AMD-CPU´s nutzen AM4 oder TR4-Sockel, bei Intel beispielsweise den 1151v2

    ASRock > 960GM/U3S3 FX
     
    #3 Nordbadener
  18. pagani-s
    pagani-s Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    pentium 1 60mhz
    celeron kp 333mhz
    athlon xp 2600+ 1917mhz
    amd 5600 x2 2800mhz
    core2duo e8400 @3600mhz
    phenom2 x3 720 be @ 4x3,6ghz
    phenom2 x4 955 @3,8ghz
    core i7 920 @ 3,8ghz+ht
    amd dualcore 5000+(2x2,2ghz) @phenom fx5000 4x3ghz
    amd dualcore 5200+(2,3ghz) @3,4ghz
    athlon x2 4400+ dualcore @ 5400+
    sempron140 @3778mhz und als athlon2 x2 4400 2x3,6ghz
    athlon2 x3 @ 4x3,9ghz
    phenom2 x6 1055 @ 3800mhz
    athlon2 x2 240 @ 3,4ghz
    pentium 3 650mhz
    mehr fällt mir grad nicht ein

    edit
    phenom2 x2 555 @ 4x4ghz
    Pentium I 133Mhz
     
    #3 pagani-s
  19. Ralle@
    Ralle@ Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Puh mal überlegen

    Pentium II 400MHZ
    Pentium III 1GHZ
    Pentium IV 2,4GHZ Northwood
    Pentium IV 3,2GHZ Prescott war nie Prime stabil aber Games liefen^^
    AMD Athlon 64 4000 ging 3GHZ
    AMD Atlhon X2 4800 ging 2,8GHZ
    Core 2 Duo 6600 war ein ES und ging 3,8GHZ mit einen 975 Chipsatz
    Core 2 Quad 6600 war eine Mega Krücke bei 3GHZ war Schluss
    Core 2 Quad Extreme 6700 zum Benchtesten mit nen SLI 680i Board
    Core 2 Quad 6600 der 4,4GHZ mit Lukü machte
    AMD X3 720BE der gut ging 3,8GHZ mit 1,45 v-core und der 4. Kern lies sich auch freischalten
    I7 920 der nicht sehr berauschend war 3,6GHZ mit 1,35 und wurde sehr warm
    AMD X4 955 BE der 4,3GHZ machte bei 1,5 v-core
    Intel I7 860 der Aktuell 3,2GHZ mit 0,98 v-core läuft

    Kann sein das ich einen vergessen habe, aber ich denke ich habe alle aufgezählt.
     
    #3 Ralle@
  20. KANAN
    KANAN Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Amd Athlon XP 1600+
    Amd Athlon XP 1800+ Barton
    Amd X2 3800 S939
    Intel Core 2 Duo E6600 x3
    Intel Core 2 Duo E6750 x2
    Intel Core 2 Duo E8200
    Intel Quad Core Q6600

    *Wow :wow:
     
    #3 KANAN
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

CPU Empfehlung?! AMD oder Intel?!

CPU Empfehlung?! AMD oder Intel?!: Ich möchte mir gerne mal einen neuen Gaming PC konfigurieren. Kann mich allerdings nicht entscheiden zwischen AMD oder Intel. Ein Techniker z.B von Mifcom hat mir gesagt, dass AMD Ryzen 7 9800 x3D...
Prozessoren 27. Februar 2025

AMD vs. Intel; Sind 3 Ghz bei beiden 3 Ghz?

AMD vs. Intel; Sind 3 Ghz bei beiden 3 Ghz?: Hallo, die beiden Top-Anbieter für Prozessoren sind wohl AMD und INtel. AMD hat mit seiner neuen Serie Threadripper wohl mittlerweile gut die Nase vorn. Meine Frage hierbei. wenn die...
Prozessoren 26. Februar 2025

Was ist besser Ein AMD Ryzen5 5600X oder der AMD Ryzen 7 5700X ?

Was ist besser Ein AMD Ryzen5 5600X oder der AMD Ryzen 7 5700X ?: Ich will nur Wissen Welcher sich Mehr Lohnt https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-besser-ein-amd-ryzen5-5600x-oder-der-amd-ryzen-7-5700x-
Prozessoren 25. Februar 2025

AMD FX-8370 und AMD Radeon RX 580?

AMD FX-8370 und AMD Radeon RX 580?: Kollege von mir: Amd fx 8370 da am3b sockel möchte bannerlord 2 und spiele wie hearts of iron iv spielen Ergibt es Sinn, den 8370 zu kaufen oder wäre der Umstieg auf ein neues Mainboard...
Prozessoren 22. Februar 2025

AMD-Grafiktreiber wird nicht gefunden?

AMD-Grafiktreiber wird nicht gefunden?: Moin, habe immer wieder diese Meldung, habe mich auf der gegebenen Website erkundigt, diese AMD App heruntergeladen und diese hilft mir auch nicht weiter und zeigt mir dies (Bild 2 von 2) Was soll...
Software & Treiber 21. Februar 2025

Intel XMP AMD EXPO?

Intel XMP AMD EXPO?: Ich würde mir gerne folgenden Ram für mein Pc bestellen( Bild) Mein pc :7800x3d , MSI Gaming Plus WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail, 4070ti, . Bei besonderheiten steht, dass er nur XMP...
Prozessoren 19. Februar 2025

Welche cpu ist gut fürs Streamen und Workstation geeignet? Intel oder Amd?

Welche cpu ist gut fürs Streamen und Workstation geeignet? Intel oder Amd?: Bitte mir begründung warum und weshalb ? https://www.gutefrage.net/frage/welche-cpu-ist-gut-fuers-streamen-und-workstation-geeignet-intel-oder-amd
Prozessoren 17. Februar 2025

Ist der intel i7-4770 gut ausreichend für die amd radeon rx 580?

Ist der intel i7-4770 gut ausreichend für die amd radeon rx 580?: ? https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-intel-i7-4770-gut-ausreichend-fuer-die-amd-radeon-rx-580
Grafikkarten 17. Februar 2025

Intel oder AMD - 2 Beispielkonfigurationen?

Intel oder AMD - 2 Beispielkonfigurationen?: Servus, ich bin auf der Suche nach einem Gaming PC für einen Freund. Das Budget liegt bei 2400€. Gezockt wird aktuell nur Counter Strike 2 und zukunftsweisend andere Shooter. PC 1: AMD Ryzen 7...
Prozessoren 15. Februar 2025

Ist es möglich mit AMD Athlon zu spielen?

Ist es möglich mit AMD Athlon zu spielen?: Moin Leute gibt es eine Möglichkeit LS 25 mit einem AMD Athlon Prozessor zu spielen. Oder ob ich mein Mainboard tauschen muss, Vielleicht gibst ja ein Trick danke für eure hilfe...
Prozessoren 11. Februar 2025

Wie günstig wird die Amd 7000er gpu Reihe werden?

Wie günstig wird die Amd 7000er gpu Reihe werden?: Bald kommt ja die neuere Generation von AMD Grafikkarten und ich frag mich wie viel günstiger die 7000er Reihe dann sein wird? Hier ist eine als beispiel...
Stromversorgung 10. Februar 2025

AMD Ryzen 5 7600X geht einfach auf was kann ich machen 0,52 GHz?

AMD Ryzen 5 7600X geht einfach auf was kann ich machen 0,52 GHz?: Hallo ich habe ein AMD Ryzen 5 7600X und wenn ich paar tage Tage hintereinander zocken dann geht der einfach random auf 0,52 GHzes und es laggt dann alles wenn ich was machen will nach so 5-10 min...
Prozessoren 7. Februar 2025

AMD Ryzen 5 8500G oder AMD Ryzen 7 8700F?

AMD Ryzen 5 8500G oder AMD Ryzen 7 8700F?: Hey Leute, Ich kenne mich mit Prozessoren nicht so aus. Würde mir halt nen neuen PC holen und muss mich zwischen den beiden Prozessoren entscheiden. Könnt ihr mir Vor- und Nachteile der beiden...
Prozessoren 5. Februar 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. amd athlon ii x2 260 kerne freischalten

    ,
  2. amd athlon ii x2 250 kerne freischalten

    ,
  3. athlon II x2 250 kerne freischalten

    ,
  4. amd x2 freischalten,
  5. amd athlon x2 250 kerne freischalten,
  6. athlon kerne freischalten,
  7. amd kerne freischalten,
  8. phenom ii x2 550 black edition freischalten,
  9. amd athlon ii x2 240 kerne freischalten,
  10. phenom ii x4 945 kerne freischalten
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden