[CPU] Q6600 vs. E6850

Diskutiere und helfe bei [CPU] Q6600 vs. E6850 im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; X-bit Labs hat einen schönen Vergleich zwischen diesen beiden CPUs gezogen, sogar im übertaktetem Zustand. X-bit Labs kommt hierbei zu dem Schluss das... Discussion in 'User-Neuigkeiten' started by Kaktus, Sep 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    X-bit Labs hat einen schönen Vergleich zwischen diesen beiden CPUs gezogen, sogar im übertaktetem Zustand.
    X-bit Labs kommt hierbei zu dem Schluss das es sich derzeit eher lohnt einen Q6600 als eine E6850 zu kaufen. Grade im Coding Bereich ist der Q6600 selbst einem übertaktetem E6850 überlegen.
    Wen man genau hinschaut, erkennt man sogar das Spiele, welche eigentlich nicht Multicore Optimiert sind, von 4 Kernen profitieren. Sehr interessant ist das Ergebnis von Supreme Commander, wo ein Q6600 @ 2,4Ghz einem stark übertaktetem E6850 @ 3,85Ghz, schlägt. Wen auch nur hauch dünn, zeigt es doch wie Zukünftige Spiele, welche nicht nur Dualcore sondern insgesamt Multicore optimiert sind, von Quadcore profitieren werden. Hier sollte sich jeder genau überlegen ob eine teure Dualcore CPU noch lohnt, oder ob man nicht gleich einen Quad kauft. Den Supreme Commander ist eines der Ersten Spiele welche Multicore Optimiert sind.
    Bei Lost Planet sieht es ebenfalls rosig für den Q6600 aus, hier schlägt wiederum der Q6600 im Standardtakt einen E6850 @ 3,85Ghz. +
    Bei Renderaplikationen sieht hier auch wieder der E6850 @ 3,85Ghz kein Land gegen eine Q6600 @ 2,4Ghz! Gleiches Bild bei Codinganwendungen.

    Insgesamt zeigt sich deutlich das der kleine Quad hoch getakteten Dualcore Modellen in nichts nachsteht, sogar meist überlegen ist. Bei Spielen direkt wird es sicherlich noch ein paar Monate dauern bis hier ein Quad seine Stärken ausspielen kann, jedoch bei nahezu allen anderen Anwendungen liegt der Quad klar in Führung.
     
    2 people like this.
  2. zocker28
    zocker28 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 23, 2007
    Messages:
    662
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    117046

    War doch zu erwarten, wer sich noch nen Dualcore kauft ist selber dran schuld.
    Die hätte mal Colin Mcrae Dirt und bioshock noch testen sollen, da wäre der Dualcore im Boden versunken:o
     
    #2 zocker28, Sep 3, 2007
  3. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Naja das müssen Spiele auch nicht denn bei einem quad haben sie ja auch wenn sie nur 2 Kerne unterstützen dann 2 gesamte Kerne zur Verfügung bei einem dc muss sich das spiel die Kerne ja noch mit win und was sonnst noch alles im Hintergrund läuft teilen und das bringt teils auch ordentlich Leistung
     
    #3 bernd das brot, Sep 3, 2007
  4. M@C
    M@C Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,298
    Likes Received:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Sehr schöne Zusammenfassung des Artikels.
    Und vorallem selbstgeschrieben. Ein Lob von mir.
    @Topic
    Der Test wiederspiegelt eigentlich genau meine Meinung. Im Moment lohnt sich in dieser Preisklasse kein Dualcore mehr.
    Und zwar nicht, weil Dualcore nicht mehr aussreicht, sondern weil die Quads im Verhältnis zu Leistung einen sehr guten Preis haben.
     
  5. qlsen
    qlsen Computer-Guru
    Joined:
    Jul 19, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    35862
    Super! Interresant! Danke für die News!
    Das ist halt die Kraft der 4 Kerne^^
     
  6. Alexander
    Alexander Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 3, 2007
    Messages:
    3,158
    Likes Received:
    57
    Name:
    Alexander
    1. SysProfile:
    41044
    Huch hab ich erst jetzt gelesen....schau nicht so oft hier rein auch wens markiert ist :o
    Ich finde die News wirklich interessant.
    Also das sich die Quads doch lohnen.
    Werde mir bei meinem neuen Rechner gut überlegen ob ich mir nicht doch einen Quad reinhaue.


    MfG Alexander
     
    #6 Alexander, Sep 3, 2007
  7. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 4, 2007
    Messages:
    568
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    interessant.
    hmmm ... aber ich warte doch lieber bis Nov. obwohl mich schon langsam tests bzgl. penryn und Q6XXX interessieren würden ... logischerweise auch wegen OC! :o
     
    #7 WilliamTC, Sep 4, 2007
  8. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ich muss ehrlich gestehen das ich selbst von dem Test ein wenig überrascht war. Ich hatte zwar erwartet das Quadcore in vielen Lebenslagen gut abschneiden, aber hier wird der Dualcore ja richtig zersägt. Das die Programme so gut alle Kernen nutzen können, war erstaunlich.
     
  9. shinji
    shinji Profi-Schrauber
    Joined:
    Aug 21, 2007
    Messages:
    311
    Likes Received:
    4
    Name:
    Marcus
    1. SysProfile:
    38751

    er hat sich aber nur die handvoll optimierte spiele/programme rausgesucht die multicore unterstützen!
     
    #9 shinji, Sep 4, 2007
    Last edited by a moderator: Sep 4, 2007
Thema:

[CPU] Q6600 vs. E6850

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice