Gigabyte Mainboard

Diskutiere und helfe bei Gigabyte Mainboard im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hiho! Anfänglich suchte ich nur eine Grafikkarte, aber da nun auch mein Mainboard wieder rumzickt (offenbar Stromprobleme) überlege ich, auch dieses... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Whizart, 19. Februar 2008.

  1. Whizart
    Whizart Praktikant
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    56071

    Hiho!

    Anfänglich suchte ich nur eine Grafikkarte, aber da nun auch mein Mainboard wieder rumzickt (offenbar Stromprobleme) überlege ich, auch dieses zu wechseln und direkt von AGP auf PCI-Express umzusteigen.
    Da ich mit meinem Asus A8V Deluxe schlechte Erfahrungen gemacht habe (z.B. sehr wählerisch bei RAM-Speicher), tendiere ich zu einem Gigabyte-Board.

    Ich suche also ein Mainboard mit PCI-Express und 939-Sockel, da ich meinen AMD Athlon 64 eigentlich gerne behalten würde.
    Über die Mainboard-Liste hier im Forum bin ich schon auf das GA-K8NF9 Ultra gestoßen.

    Hat da schon jemand Erfahrungen mitgemacht oder vielleicht einen guten Rat für mich auch in Bezug auf Mainboad-Grafikkarten-Kombination?

    Schon mal Danke für die Hilfe ;)
     
  2. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    53334

    Wie sieht es denn preislich aus - wie viel Geld hast du zur Verfügung?
    Gibt es sonst irgendwelche speziellen Wünsche, die das Mainboard unterstützen sollte (IDE, USB,...)?
     
  3. Whizart
    Whizart Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    56071
    Hiho,

    wow, das ging ja schnell :)

    Ich habe gesehen, dass es scheinbar gute Mainboards für ca 100€ gibt. Für Grafikkarte und Mainboard zusammen würde ich so 300€ - 350€ anpeilen, muss aber dazu sagen, dass ich mich mit Hardware-Preise nicht sonderlich gut auskenne und ich meistens doch eher zur besseren Qualität, als zu einer Billigalternative gegriffen habe. :rolleyes:
    Wichtig ist halt, dass das Preis/Leistung-Verhältnis stimmt.

    Ja, richtig. Das hatte ich ganz vergessen:
    Meine Festplatten haben SATA-Anschlüsse, bilden aber kein RAID. Darin habe ich noch keinen wirklichen Vorteil gesehen (wenn man jetzt nicht grad Mirroring oder sowas macht).
    Intern USB/Firewire wäre schön für die Front-Anschlüsse am Rechner, aber ich habe auch eine Controller-Karte dafür.
    Das Board sollte meinen DDR-SDRAM Dual Channel unterstützen, aber ich glaube, das ist eh Standard, wie auch PS/2. (?)

    Ansonsten ist vielleicht noch interessant, dass ich den Rechner hauptsächlich zum Spielen und zum Musik machen benutze, was vermutlich recht hohe Ansprüche an die Leistung stellt.

    Danke nochmals und bis hoffentlich bald :)
     
  4. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    Sockel 939 unterstütz ja eh' nur DDR1 Ram, erst AM2 DDR2, sollte also von daher kein Problem darstellen, genau wie mit den PS/2 Anschlüssen, wichtig wäre nur zu wissen, wie viele USB Anschlüsse du hinten benötigst, in der Regel sind dort 4 + 4 weitere intern (für die Front)

    beim spielen wird die CPU (ich unterstelle einfach mal das du deine jetzige CPU behältst) und der Speicher sicherlich mehr limitieren als Board oder die neue GPU, sollte von daher also egal sein...

    Freund von mir hat das MSI K8T und ist damit zufrieden, ich persönlich bin kein Freund von MSI und das von dir genannte Gigabyte kenne ich leider nicht...
     
  5. RayPhenom
    RayPhenom Computer-Versteher
    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    51834
    2. SysProfile:
    59510
    Was willst du den so spielen?
    Ich habe erst vor 1 Monat ca. mein AMD 64 3400+ abgelöst weil er nicht reichte...
    Vll wäre es auch für dich besser den Sockel zu wechseln auf AM2 oder AM2+.
    Es hängt ganz von deinen Anforderungen ab....
    Preis/Leistungsstark ist die AMD 3850 im Moment einfach unschlagbar, aber diese würde hinter der CPU untergehn glaub ich.
    Natürlich würden deutlich mehr Kosten entstehen....
    Lg
    Ray
     
  6. Whizart
    Whizart Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    56071
    Hi nochmal,

    4+4 ist vollkommen ausreichend, denn ich habe ja auch noch eine USB-Firewire-Karte. ^^

    Hm, eigentlich hätte ich gedacht, dass der AMD 64 3500+ noch ganz gut dabei ist.
    Aber an AMD häng ich auch nicht unbedingt. Ich könnte mir auch einen Intel Core 2 Duo vorstellen, wenn ich schon den Prozessor austausche.

    Meinst du die HD 3850? Die wurde mir auch schon empfohlen und sollte ich ein gutes, passendes Mainboard (und evtl. auch CPU) finden, ist sie auch mein Favorit.

    Manman, ich hab irgendwie total den Überblick verloren :(
    Umso mehr Danke für eure Hilfe!
     
  7. Russiaman
    Russiaman Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    22123
    ich hab grade eben vor 2 tagen auch von sockel 939 gewechselt,zu am2.
    hab nen x2 5000+ Black edition und nen gigabyte GA-MA770-DS3 dazu noch 2 gig ram von ocz.alles in allem ca 210€.und dann noch ne hd 3850 oder 3870 für ca 150€-180€,dann haste wieder nen gutes sys.ich hab zwar noch ne 7900gt drin,aber die reicht auch noch(ich zock auch viel^^).

    mfg Russiaman
     
  8. Startrooper55
    Startrooper55 Computer-Versteher
    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    5
    Name:
    Clemens
    1. SysProfile:
    44839

    Hi Whizart.
    Also falls du noch an deinem Sockel 939 hängst, den ich übrigens immer noch für einen guten Sockel halte, kann ich dir nur ein Board und zwar ein DFI LanpartyUT Nf4 D oder SLI-D empfehlen, falls du das noch bekommen solltest. Gigabyte kannst total vergessen (habe ich selbst auch noch da) und Asus kam auch nicht ran.

    Mfg
    Startrooper55
     
    #8 Startrooper55, 4. März 2008
Thema:

Gigabyte Mainboard

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden