Telekom Speedport Router...

Diskutiere und helfe bei Telekom Speedport Router... im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo, ich wollte euch mal zwei dinge zu den speedport routern fragen. ich habe den 501V und den 700V. angeschlossen hatte ich zuerst den 501V mit... Dieses Thema im Forum "Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation" wurde erstellt von Computerfee, 1. Februar 2007.

  1. Computerfee
    Computerfee Gast

    hallo,

    ich wollte euch mal zwei dinge zu den speedport routern fragen. ich habe den 501V und den 700V. angeschlossen hatte ich zuerst den 501V mit dem auch alles prima lief. bis ich gemerkt habe das sich irgendwelche idioten in meine profile im netz eingeloggt haben. daraufhin habe ich die verschlüsselung geändert. danach hatte ich keine verbindung mehr zum router. ich nutze übrigens wlan mit dem t-sinus 1054 data adapter...

    nun meine frage zum 501V: wenn ich irgendwann erneut meine verschlüsselung ändern will - muß ich dann den router jedesmal neu konfigurieren oder warum hat er die internetverbindung bzw. verbindung zum wlan nicht wieder hergestellt? jetzt nachdem ich ihn nämlich neu konfiguriert habe geht es wieder...

    frage zum 700V: ich habe mir gedacht nachdem ich den router gratis von der telekom bekam das ich doch gleich dann den neuen anschließen könnte. habe ich auch gemacht. allerdings ist dieser router ja mit internet-telephonie die ich aber nicht nutzen will da ich eine flat für's telephon habe. wenn der router angeschlossen ist blinken ständig zwei led-leuchten: status und festnetz-telephon. das geblinke nervt echt voll, weil ansonsten noch andere leds leuchten. ich habe bei der telekom angerufen aber wie immer kennen die sich nicht mit ihren produkten aus. zumindest meistens. fazit: das gespräch hat mich ca. 10 euro gekostet und ich bin keinen schritt weiter. meine frage wäre einfach wie man diese leds für status und festnetz-telephon abschalten kann bzw. wie muß man das konfigurieren? telephon ist nicht über den router angeschlossen sondern über eine sinus-anlage der telekom. wenn man das nicht abschalten kann, dann bleibe ich beim 501V den ich jetzt vorerst mal wieder angeschlossen habe. viel unterschied wird zwischen den beiden geräten wohl nicht sein nehme ich mal an...

    EDIT: ändert ihr hin und wieder mal eure verschlüsselung im router wenn ihr mit wlan ins netz geht oder braucht man das eigentlich nicht machen?

    gruß,
    cf
     
    #1 Computerfee, 1. Februar 2007
  2. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800

    Den Router habe ich auch. Um das Blinken vom Festnetz-Telefon abzustellen, musst du einfach den Telefon-Stecker in den Router und nicht in den Splitter stecken. Dann müsste es gehen. Das mit der Statusleuchte weiß ich nicht, ob das dann auch aufhört. Bei mir blinkt es nur, wenn ich den Router anschalte. Danach geht sie aus. Probiere es einfach mal.
     
  3. Computerfee
    Computerfee Gast
    @armybean: der telephonstecker steckt bei mir in der sinus-anlage drin. die bei der telekom meinten ich könne die anlage auch weiterhin so belassen und nutzen was mir persönlich auch lieber wäre weil ich sonst wieder alles umstecken müßte. weißt du vielleicht ob ein unterschied zwischen dem 501 und dem 700 besteht? wenn nicht dann laß ich den 501 dran...
     
    #3 Computerfee, 1. Februar 2007
  4. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    soweit ich weiß hat der 501 nur 1 lan-anschluss und der 700 4. weitere unterschiede weiß ich nicht. schau doch mal auf der seite von der telekom nach.
     
  5. Computerfee
    Computerfee Gast
    habe die telekom diesbezüglich sogar mal angerufen und die meinten nur da wäre kein unterschied. naja aber die haben doch eh meist nicht soviel plan von ihren produkten. aber wenn da nur ein unterschied zwischen den lan-anschlüssen ist, dann bleibe ich bei dem 501 weil ich nur einen anschluß brauche. von der verbindungsqualität her wird der 700 auch nicht anders sein denke ich mal...

    EDIT: was mich noch interessieren würde (wie oben schon nachgefragt) - ändert ihr ab und zu eure verschlüsselungs-daten? also diesen pre-shared key? kann ich den einfach so ändern oder muß ich da was beachten?
     
    #5 Computerfee, 1. Februar 2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2007
  6. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    Das sagt die Telekom zum w700 v:
    [​IMG] Allgemeines
    • Analog-Geräte: max. 2 über TAE-Buchsen (Telekommunikations-Anschluss-Einheit)
    • Konfiguration: über Web-Browser
    • ADSL/ADSL2+ Modem: integriert
    • Systemvoraussetzung: Windows-Betriebssysteme
    • LAN/Ethernet-Schnittstellen: 4 integriert
    • Reichweite W-LAN: 30 m (Gebäude), 300 m (Freifeld bei Sichtkontakt)
    • Anschluss von Set-Top-Boxen: max. 2 für IPTV (Internet-Fernsehen)
    [​IMG] Router
    • Verbindungsauf- und abbau: PPPoE-Client (Point to Point Protocol over Ethernet)
    • IP-Adressen-Verwaltung: DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) mit Netzwerkverwaltung über Web-Browser
    • Wireless-Security: Verschlüsselungssysteme WPA (Wi-Fi Protected Access), WPA 2 (Wi-Fi Protected Access 2) und WEP (Wired Equivalent Privacy)
    • Firewall: Paketfilterung
    [​IMG] Telefonie
    • Telefonieren: über Festnetz (T-Net/T-ISDN) und Internet (VoIP)
    • Rufnummern pro Nebenstelle: max. 10
    • Dualanschluss: zum Betrieb an T-Net und T-ISDN
    • Notrufnummern: 3 voreingestellt
    • Ausgehende Wählregeln: definierbare Auswahl von VoIP- oder Festnetzverbindung
    [​IMG] W-LAN Access-Point (Erweiterung eines kabelgebundenen LANs)
    • Unterstützter Standard: IEEE 802.11g, abwärtskompatibel zu IEEE 802.11b
    • Übertragungsgeschwindigkeit: 54 Mbit/s
    • Ein/Aus-Schalter für W-LAN Betrieb
    Und das ist von telefon.de über den W501 V:

    Leistungsmerkmale
    • Anschluss für 2 Analog-Geräte (z.B. vorhandenes schnurloses Telefon) zur Telefonie über das Internet (VoIP)
    • Anschluss von DSL und analogen Telefonanschluss möglich
    • DSL-Modem integriert
    • WLAN-Router
    • Besonders sichere Datenübertragung durch aktuelles Verschlüsselungssystem WPA
    Ich glaube der W700 V ist da auch besser, wenn du über W-LAN ins Internet gehst, da er WPA2 unterstützt und der 501 "nur" WPA.
     
  7. Computerfee
    Computerfee Gast
    von der verschlüsselung her wäre das wohl noch besser aber ich muß einfach sagen das mich dieses geblinke dieser beiden led's die eigentlich nicht blicken sollte ziemlich nervt. und solange mir da keiner sagen kann ob man das wirklich abstellen kann und wie lasse ich mal den 501v dran...
     
    #7 Computerfee, 1. Februar 2007
  8. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Also der beste Weg meiner Meinung nach wäre es W-Lan auszuschalten und ein Netzwerkkabel zu verlegen ^^
    Bei mir wars die Entfernung zum Router hatte immer abbrüche usw. jetzt mit Kabel keine Probs mehr.
     
  9. Computerfee
    Computerfee Gast
    @Tobi87: das geht nicht denn der anschluß ist in der oberen wohnung und er pc in der unteren. und ich bohre jetzt nicht durch sämtliche wände wenn man auch wlan nutzen kann...
     
    #9 Computerfee, 1. Februar 2007
  10. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    dumme frage warum stört dich das geblinke von dem router ?

    das ist doch nur ne kleine LED und keine 100 watt birne oder o_O

    wenns dich stört kleb isolierband drüber o_O
    aber nen alten router zu nutzen nur weil der neue blinkt ist irgendwie doch weng komisch.

    zum glück hast du keinen switsch neben dir weil ich glaub da würdest du durchdrehen ;P
     
  11. Computerfee
    Computerfee Gast
    nun ja weißte es mag dich nicht stören, das heisst aber noch lange nicht das es andere nicht stört. zum einen weist das handbuch darauf hin das ein fehler vorliegt wenn die beiden genannten led's leuchten und wer läßt einen router dann einfach so laufen wenn er nicht einwandfrei funktioniert? zum anderen blinken da mindestens 5 led's und ich finde es nicht angenehm wenn der ganze flur nachts erleuchtet ist durch dieses blöde geblinke. ich schlafe nämlich zufälligerweise in der nähe...

    nur so zur info...
     
    #11 Computerfee, 1. Februar 2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2007
  12. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    ich hab dir doch gesagt, du sollst das telefon da rein stecken. machs doch einfach mal zum test. wenns dann immernoch blinkt, dann muss es was anderes sein. wenn nicht, freu dich und scheiß auf die telefonanlage... =) (entschludige die wortwahl)
     
  13. Computerfee
    Computerfee Gast
    @armybean: ich habe ja jetzt wieder den 501v dran. ich möchte jetzt nicht nochmal den 700v anschließen und die data neu konfigurieren müssen, denn das dauert einige zeit und wenn es dann doch nicht geht darf ich wieder den 501v anschließen und den wieder über die data konfigurieren. bei wlan ist das nämlich nicht so einfach wie wenn der router per kabel angeschlossen ist. und wozu soll ich jetzt noch die telephone umstecken wenn ich doch eh keinen vorteil vom 700v habe? ich weiß du meinst es nett und ich danke dir auch für die tipps, aber beim 501v nerven diese led's einfach nicht und mehr anschlüsse brauche ich ja nicht. somit reicht der 501v für mich wirklich aus...
     
    #13 Computerfee, 2. Februar 2007
  14. armybean
    armybean BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    129582
    2. SysProfile:
    37929
    10800
    Bei W-LAN würde ich aber nicht auf die WPA-Verschlüsselung vertrauen. Sie ist zwar schon gut, aber wenn du selbst sagst, dass sich da schon welche bei dir mit eingeloggt haben, würde ich nachdenken, ob es nicht doch besser wäre den 700er zu nehmen, denn der hat WPA2. WPA ist schon längst überholt.
    Mal noch ein Beispiel. Ich hatte meinen PDA über W-LAN angeschlossen. Der hat leider nur WEP unterstützt. Jedes Mal, wenn ich das W-LAN anhatte, durfte ich den Router hinterher wieder neu konfigurieren. Der hat sich da immer wieder zurückgesetzt. Keine Ahnung, wieso, aber es war so und wird sicherlich an der niedrigen Verschlüsselungsmethode gelegen haben.

    Das mit dem Blinken war bei mir wie gesagt auch und es hat aufgehört, als ich das Telefon in den Router gesteckt habe. Wenn ich dich richtig verstanden habe, steht der Router bei dir neben der Telefonstation im unteren Stockwerk und du sitzt mit deinem Rechner ein paar Stockwerke höher. Da dürfte dich das Blinken doch gar nicht so stören, oder?
     
  15. Computerfee
    Computerfee Gast
    @armybean: laut telekom und pc-fachhändler ist die wpa-verschlüsselung sicher. wpa2 ist zwar noch besser aber selbst der fachmann meint das die wpa-verschlüsselung ausreicht...

    nee da hast du was falsch verstanden. der pc steht unten in der wohnung. der anschluß und die geräte wie telephonanlage, telephone und router sind oben in der wohnung und ich sehe somit das blinken auch nachts und das finde ich nicht angenehm. ich frage aber nochmal bei meinem anderen pc-händler nach ob der meint das wpa ausreicht. zumindest hat er mal vor ein paar wochen gemeint das es an sich nichts bringen würde die router zu tauschen da der neuere keine weiteren vorteile als die anschlüsse hätte. naja und das wpa2...

    außerdem weiß ich nicht sicher das jemand auf meinen pc oder router zugegriffen hat. es ist nur eine vermutung was ich aber durch nichts beweisen könnte. wenn es dich interessiert lies mal meinen thread unter "hilfe" nach...
     
    #15 Computerfee, 2. Februar 2007
Thema:

Telekom Speedport Router...

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. speedport smart status blinkt weiß

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden