Suche guten Festplattenkühler !!!!

Diskutiere und helfe bei Suche guten Festplattenkühler !!!! im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Männers. Hab gestern endlich meine Raptor gekriegt. Nur Problem ist,das die schweineheiss wird.Und mir nach 1 Stunde Betrieb der Rechner... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von rasieroOr, 23. Juni 2007.

  1. rasieroOr
    rasieroOr Computer-Versteher
    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0

    Hi Männers.

    Hab gestern endlich meine Raptor gekriegt.

    Nur Problem ist,das die schweineheiss wird.Und mir nach 1 Stunde Betrieb der Rechner runtergefahren ist,wegen der hohen Temperatur.Die Hitze zog sogar bis zur CPU hoch,und kam auch stadtliche 50 Grad.Normal eigentlich ca.38° [​IMG]

    Wollt mal Fragen,ob Ihr mir gute Festplattenkühler empfehlen könnt aus Erfahrung?

    Würd die Platte nämlich gerne nutzen.Am besten auch was für 2 Platten.Hätte dann nämlich 2 drin.
     
    #1 rasieroOr, 23. Juni 2007
  2. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6

    Kommen die festplatten in einen 5,25 oder 3,5 schacht?
     
  3. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Also wenn du die Platte dort(siehe Bild,dein Rechner) noch mit reinquetscht dann ist es kein wunder das sie so Heiß wird. Ohne aktive Zusatz-Lüftung wirst du wohl immer hohe Temperaturen in diesem Schacht bei der Raptor haben, da die ja eh höhere Temperaturen haben als normale Platten.
    Ich glaube da wird wohl auch eine Passiv-Kühlung nicht viel helfen.
    Ich würde dir lieber zu einer aktiven Kühlung raten.
    [​IMG]
     
  4. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Da geb ich mal hot_play vollkommen recht. WEn du da die Raptor reingequetscht hast, dann gute NAcht. Du blockierst völlig den Luftweg von vorne, es kann also nicht mal Kaltluft von vorne rein strömen, deshalb auch der Temp anstieg bei deiner CPU und den Restlichen Komponenten.
    Derzeit benötigt eigentlich keine SATA oder IDE Platte eine Kühlung. Du solltest die Raptor in einen 5 1/4 Schacht einbauen, da braucht sie auch keine Kühlung mehr, sofern nach oben und unten Platz ist.
     
  5. rasieroOr
    rasieroOr Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    also die festplatte ist ein 3,5 zoll platte....schonmal als erstes.

    @kaktus meinst du mit 5 1/4 den cd schacht ?da hätte ich nämlich noch 2 schlitze frei.und dann auch mit kühlung am besten oder wie ? gibs sowas dafür ?

    hatte die festplatte auch einfach nur zum testen auf den boden in das gehäuse gelegt.trotzdem zog da so eine enorme hitze hoch...wahnsinn
     
    #5 rasieroOr, 23. Juni 2007
  6. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Wenn du die Platte in ein 5 1/4 Schacht machen willst must du entweder Entkoppler nehmen, sowas zb.:
    http://search.ebay.de/search/search.dll?ht=1&from=R4&satitle=Entkoppler&sacat=160%26catref%3DC6
    oder Wechselrahmen belüftet o. unbelüftet sowas zb.:
    http://computer.listings.ebay.de/We...QQfromZR4QQsacatZ79402QQsocmdZListingItemList
    Ist aber auch normal das deine Platte solch eine enorme Hitze entwickelt hat, das sogar deine CPU drunter leiden musste. Man legt keine Festplatte mit der Platiene nach unten auf eine ebene Fläche(Hitzestau!), und schon gar nicht auf Metall :rofl:.
    Benutze aber den unteren 5 1/4 Schacht bei deinem Gehäuse. Da haste nach unten und oben genügend Luft.
     
  7. rasieroOr
    rasieroOr Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    #7 rasieroOr, 23. Juni 2007
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2007
  8. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Das Teil sieht zwar sehr schön aus, aber ob es auch so gut ist wie es aussieht kann ich dir leider nicht sagen.
    Ich habe mit Wechselrahmen für Festplatten noch keine erfahrung gemacht. Würde bei mir glaub ich auch nicht in frage kommen, da ich meine Platten immer senkrecht einbau.
    Vieleicht kann dir da einer von den anderen Spezialisten weiterhelfen.
     
  9. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    Habe zu UDMA Zeiten mal mit Wechselrahmen rumhantiert und hatte eigentlich nie Probleme. Aber ich denke, dass du wenn du einen Rahmen kaufst, einen von ner Marke nehmen solltest, um wenigstens ansatzweise zu gewähren, dass es keinen Speed- oder gar Datenverlust durch den Rahmen gibt.
     
  10. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ja ich meinte da wo das CD/DVD Laufwerk rein kommt.


    Aber ganz ehrlich..... dein Gehäuse ist Mist. Du hast ja hinten und vorne jeweils nur einen mikrigen 80mm Lüfter. Der Lüfter oben bringt dir rein gar nichts.
    Eine Festplattenkühlung, Aktiv oder Passiv, wird dir auch keine echte Besserung bringen, da nichts da ist was die Warmluft aus dem Gehäuse schafft. Du wirst die Luft im Gehäuse nur verwirbeln, aber nicht abkühlen können. An deiner Stelle würde ich mir ein ordentliches Gehäuse kaufen das vorne und hinten Platz für mindestens einen 120mm Lüfter bietet. Und auch ein Gehäuse das mehr Platz für Festplatten bietet.
    Ein übertakteter E6600 und eine 8800GTX produzieren eine menge wärme. Und sind auch teuer genug, da wird wohl doch noch Geld für ein vernünftiges Gehäuse dabei sein das auch was taugt.
     
  11. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Ein ordentliches Gehäuse ist ein Muss. Wenn das Gehäuse nicht stimmt kann ganz schnell mal was abdampfen. Aber kauf dir ja keins mit 250mm Lüfter in der Seite. Sind extreme laut und bringen ordentlich verwirblungen rein.
    Das hat ein gutes belüftungskonzept, wenn du mich fragst.
     
  12. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @Julian
    Und genau so eines würde ich nicht empfehlen. Es ist klapprig, bietet wieder nur Platz für 3 Festplatten, was wieder beengend wird. UNd das Gehäuse ist nicht grade groß.

    @Topic
    Ein Gehäuse mit guten inneren Aufbau sollte innen ungefähr so aussehen wie bei diesem Casetake, das im Prinzip mein Gehäuse in einer neueren Revision ist (120mm Lüfter statt 80mm).

    Nur so als Vergleich. Ein einzelner 80mm hat eine Durchlauffläche von 37cm², ein 120mm Lüfter eine Durchlauffläche von 90cm²! Um 2 120mm Lüfter durch 80mm Lüfter zu ersetzen, bräuchtest du also ungefähr 5 80mm Lüfter um gleich viel Luft zu befördern (Gleiche Drehzahl vorausgesetzt). Und du hast grade mal hinten einen 80mm.... vorne seh ich keinen, aber vermutlich auch nur einen 80mm Lüfter.
    Lüfter an der Seitenwand bringen nichts und stören den Luftstrom eher.
     
  13. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Wieso? Da nimmt man einfach das Expansionskit und setzt es in die untersten 5,25 Laufwerke und schon hat man einen sehr guten Luftstrom.
    Aber das Gehäuse war ja nur ein Vorschlag nebenbei.
     
  14. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Die Raptor von rasieroOr ist ja auch nur so heiß geworden weil er sie mit der Platine nach unten auf eine Ebene Fläche gelegt und auch so in betrieb genommen hat. Dadurch konnte nunmal die Elektronik nicht mit genügend frischluft versorgt werden, mit dem Ergebniss das sich ein Hitzestau entwickelt hat.
    Würde er nun wie schon gesagt die Raptor in seinen unteren 5 1/4 Laufwerksschacht einbauen, dann sollte bei einer guten Gehäusebelüftung alles im Lot sein. Und dafür brauch er sich nicht gleich ein neues Gehäuse oder Expansionskit kaufen.
     
  15. rasieroOr
    rasieroOr Computer-Versteher
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    danke erstmal wieder für eure antworten.war auch schon am überlegen mir ein neues gehäuse zuzulegen.
    mit dem was ich mir jetzt alles nach und nach zugelegt hab wirds langsam eng und warm :(
    wobei ich sagen muss das das gehäuse von kaktus mich sehr interessiert.
    da nehme ich mal an das die platten vorne gut gekühlt werden.

    hat jemand so ein ähnliches ? du katus ?
     
    #15 rasieroOr, 24. Juni 2007
Thema:

Suche guten Festplattenkühler !!!!

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden