PC für 550€

Diskutiere und helfe bei PC für 550€ im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo ich möchte mir ca. mitte Januar einen neuen pc holen. er darf höchstens 550€ kosten. gehäuse und dvd laufwerk brauch ich nicht. was kann man da... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von HarryX, 17. Dezember 2007.

  1. HarryX
    HarryX PC-User
    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    38656

    Hallo ich möchte mir ca. mitte Januar einen neuen pc holen. er darf höchstens 550€ kosten. gehäuse und dvd laufwerk brauch ich nicht. was kann man da so gutes bekommen? ich dachte vielleicht amd 6000+, hd3850, 4gb mdt pc800, mainboard msi k9airgentwas mit pcie2.0.
    für verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar und was für ein netzteil empfiehlt ihr mir ich dachte da an 400watt bequiet.

    mfg harryx:cool:
     
  2. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Das hätte ich im Sinn, einen 6000+ würd ich nicht kaufen

    Core 2 Duo E6750 - 130€
    2048MB DDR2-800 MDT - 35€
    8800GT oder HD3870 - 180-210€
    Gigabyte P35-DS3 - 80€
    Sharkoon SHA350-NT - 30€ (oder für den Fall dass wieder gemeckert wird... Be Quiet E5-450W - 60€)

    + Festplatte nach Wahl (z.B. 500GB für 80€)
     
  3. HarryX
    HarryX PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    38656
    jap danke für die schnelle antwort. aber hat das gigabyte board überhaupt pcie2.0?

    mfg harryx
     
  4. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Nö das hat es nicht, dafür müsstest du ein Board mit X38 bzw. X48-Chipsatz nehmen, und solche gibt's leider erst ab 150€ ;)
    Aber der Leistungsverlust ist sehr gering und das P35-DS3 ist ein super Board, sogar zum Übertakten.
     
  5. HarryX
    HarryX PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    38656
    also ist es nicht soviel leistungsverlust wenn ich jetzt die hd3870 hole und dann ein board mit pcie1?

    mfg harryx
     
  6. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Richtig, quasi gar kein merkbarer Unterschied, wenn man jetzt mal Benchmarks ausschließt.
    D.h. den Aufpreis auf ein X38-Board nur für PCIe-2.0 ist es nicht wert ;)
     
  7. HarryX
    HarryX PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    38656
    also lohnt es sich nicht ein amd athlon 6000+ zu holen mit nem mainboard mit pcie2.0 anschluss? weil das board kostet ca.80€ und hat pcie 2.0

    mfg harryx
     
  8. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    AMD unterliegt dem intel in dieser Preisklasse ganz klar.
     
  9. HarryX
    HarryX PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    38656
    und noch eine frage^^. das gigabyte ds3 board hat keine crossfire unterstützung oder?(zum späteren nachrüsten)

    mfg harryx
     
  10. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Das DS3 nicht, aber der größere Bruder DS4 und das DS3P. Kosten aber mehr.
    Ein CF-Board wäre auch das DFI LANPARTY UT ICFX3200-T2R/G
    habe allerdings keine erfahrung mit dem Board.
     
  11. HarryX
    HarryX PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    38656
    hat denn einer erfahrung mit dem board und von welcher marke ist es überhaupt, DFI ? eigentlich ziemlich billig für soein board.

    mfg harryx

    ps:reichen 400watt aus? für das intel system oder muss ich da mehr holen?
     
  12. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873
    locker wenn es ein gutes NT kaufst. mein pc verbraucht unter last also wenn ein game läuft um die 320 watt also wird die zusammen Stellung das locker schaffen mit den NT
     
    #12 ezio_auditore, 17. Dezember 2007
  13. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    DFI Boards haben eigentlich einen sehr guten Ruf.
    Aber ich kann dir da wenig sagen, hatte noch nie ein Board von denen.
    Zu deinem Netzteil. Kommt ganz darauf an, was für ein Netzteil es ist.
    Ist es ein Noname Netzteil reichen 400 Watt sicher nicht, ist es ein Markennetzteil zB von Bequiet sollte es reichen.
    Trotzdem würde ich vielleicht ein 450W Netzteil nehmen, denn bei mehr Peripherie und da du von späterem Nachrüsten geredet hast hättest du da etwas mehr Luft nach oben.
     
  14. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    CrossFire mit Karten der Klasse 3870 sollten unbedingt eine Anbindung von 2x 16 Lanes haben, da bei 16 + 4 Lanes wie auf den P35 Chipsätzen oder 8 +8 Lanes gegenüber 2x 16 Lanes bis zu 40% an Leistung kosten. ATI "benötigt" jeweils 16 Lanes pro Karte um die volle Leistung zu entfalten. DAs konnte man auch in einer PCGH lesen, ich weiß nur grade nicht welche.
    Von daher rate ich von CrossFire in dieser Preisklasse ab.
     
  15. HarryX
    HarryX PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    38656
    ok danke für die antworten ich werds mir noch überlegen ob ich ein amd board mit pcie2.0 hole und crossfire. hier ist mein favorit ich bin eher ein amd "fan" deshalb eine amd zusammenstellung:


    mfg harryx
     

    Anhänge:

    • klfhl.JPG
      klfhl.JPG
      Dateigröße:
      83,3 KB
      Aufrufe:
      151
Thema:

PC für 550€

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. PC für 550 €

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden