Bootprobleme mit Seagate Platte (extern)

Diskutiere und helfe bei Bootprobleme mit Seagate Platte (extern) im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Bootproblem mit Seagate Platte (extern) hallo Bürgerinnen und Bürger der Sysp Forum Gemeinschaft, <zusatzinfo: Mein windows ist auf der Wd platte... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Tymant, 3. Februar 2008.

  1. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153

    Bootproblem mit Seagate Platte (extern)

    hallo Bürgerinnen und Bürger der Sysp Forum Gemeinschaft,

    <zusatzinfo: Mein windows ist auf der Wd platte intern>

    Mein Computer hat ständig Bootprobleme (was heißt das er zwar beim ersten
    boot morgens startet aber bei allen weiteren nicht mehr)

    nach einigem rumstecken an internen geräten habe
    ich mal meine externe Seagate platte nicht mehr über eSATA laufen
    lassen, sonder über usb... dann wurde die platte in windows erkannt, und
    er bootet
    Dann habe ich mal das sata umgesteckt (welches dann zu dem eSATA für
    externe geräte führt) also einfach in einen anderen anschluss am Mobo
    -> bootet nicht wieder usb interface -> bootet. Dann habe ich mal
    das Esata kabel stecken gelassen (also am pc) und mit usb an der platte
    gestartet -> bootet.

    Edit: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/85/ESATA_slotblech.jpg

    so ein benutz ich (bild von wiki)

    Ich bin jetzt mit meinem wissen am Ende... wisst ihr woran das liegen kann
    weil ich will nicht meine platte nur noch über usb betreiben....
     
    #1 Tymant, 3. Februar 2008
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  2. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873

    S-ATA ;)
     
    #2 ezio_auditore, 3. Februar 2008
  3. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    e-Sata
     
  5. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873
    oii was neues wusste ich nicht sorry

    edit : "e" steht für extern -.-
     
    #5 ezio_auditore, 3. Februar 2008
  6. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
  7. Steffen
    Steffen Apfelmännchen
    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    125
    Name:
    Steffen
    1. SysProfile:
    1171
    2. SysProfile:
    1170
    Steam-ID:
    fredrick_zoller
    Einfach mal die billige Lösung eines Bios Updates in betracht gezogen? :p
     
  8. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    geht nicht da ich schon die aktuellste habe
     
  9. Leo
    Leo PC-User
    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    157874
  10. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    nein... les mal topc richtig durch
    die platte wurde schon 1a erkannt und das seit august... und jetzt... ja
    jetzt will sie manchmal nicht mehr... ka ahnung aber beim ersten booten
    morgens geht alles wie immer nur beim 2. bis oo. nicht...

    aber ich teste mal das eSATA kabel umzudrehen mal schaun
     
  11. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @Tymant
    Lass die Externe Festplatte doch einfach aus bis Windows mit dem Booten fertig ist, und mach sie erst danach an.
    Denn was Windows beim Booten nicht findet/sieht kann auch nicht geladen werden.
    Damit sollte es dann keine Probleme mehr geben.
     
  12. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    mhm mal schaun.... müsst ich dass dann bei jedem start machen?!
     
  13. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Ja klar, ist doch nicht schlimm wenn man die externe Platte erst unter Windows an macht.
    Um es mal so zu sagen, jede externe Festplatte bzw. externe Optische Laufwerk würde ich erst nach dem Windowsstart einschalten.
    Und zwar aus zwei Gründen:
    1. Windows bootet schneller
    2. Es gibt keine Bootprobleme/Fehlermeldungen wenn das Gerät mal streikt
     
  14. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    eins is halt schlecht ich müsste immer das kabel rausstecken weil
    die mit windows bootbeginn automatisch anspringt....
     
  15. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Ja, ich habs gerade gelesen. Die besitzt ja nicht einmal einen Ein-/Ausschalter.
    Was ist das denn für ein Produkt. Sparen die jetzt schon beim Schalter?:)
    Du kannst es auch mal versuchen indem du im Bios bei "Halt On"--> [No Errors] einstellst.
     
  16. fotoman
    fotoman Gast

    Interne HDD 60% teurer als externe?

    adon67 schrieb: Sie müssen die gleiche Festplatte ja in das Gehäuse dieses Kastens bauen was deutlich mehr Aufwand ist als die rohe Platte zu verkaufen. Zum Vergrößern anklicken....
    Nein, müssen sie nicht. Oder kennst Du eine einzige ext. HDD, bei der mit den technischen Daten der verbauten Platte geworben wird (nicht auf Geizhals sondenr vom Hersteller selber)? Mehr wie ein Handelsname der ext. HDD und eine Kapazität kenne ich dort selten.

    Bei 10 TB kann es schonmal keine auf dem Markt erhältliche Barracuda sein. Die billige Seagate Expansion Desktop 10TB ist laut GH eine SMR Platte, also u.U. eine einzeln nicht erhältliche Barracuda Compute 10TB. Diese erfüllt lale technischen Daten, die Seagate für die ext. HDD angibt, mehr aber auch nicht, Wenn Du genau eine solche HDD haben willst, dann kaufe sie halt und hoffe, dass Seagate (bzw. Dein Händler) aktuell eine solche HDD liefert.

    Zusätzlich könnten die Hersteller bei einer ext. HDD von einem anderen Nutzerszenario ausgehen (weniger intensive Nutzung, Performance nicht so wichtig), womit sie dort eher Platten verbauen könnten, welche zwar die Qualitätsansprüche für eine ext. HDD erfüllen, aber nicht die für eine int. HDD (z.B. Nutzung von Reserversektoren schon bei Auslieferung, Laufwerk gedrosselt von 7200 auf 5400 oder gar auf 5200 usw.).

    Anders herum ist es genauso denkbar, dass man plötzlich im ext. Gehäuse eine laute und stromhungrige 7200er HDD erhält, weil der Hersteller seine Überproduktion auf diese Weise noch problemlos auf den Markt bringen kann.

    Am Ende gibt Seagate dann auf die ext. HDD (nur im unversehrten Originalgehäuse) 2 Jahre Garantie, eine Barracuda Pro oder Exos X mit 10 TB hat aber 5 Jahre Garantie.
     
    #3 fotoman
  17. wuselsurfer
    wuselsurfer Gast

    Festplatte für DVB-C Reciever

    fotoman schrieb: Wie das? All meine ext. 3,5" Platten (WD, Intenso, Seagate) schalten sich ab, wenn der PC lange genug nicht darauf zugreift. Die 2,5" Platte in der Dreambox macht das genauso. Aktuelle Netzteile dürfen kaum noch Strom verschwenden, wenn die Platte (die oft keinen physikalischen Schalter mehr hat) ausgeschaltet ist. Zum Vergrößern anklicken....
    Es geht um das Einschalten.
     
    #3 wuselsurfer
  18. fotoman
    fotoman Gast

    4TB Externe gesucht

    pain474 schrieb: Was haltet ihr von dieser hier? Seagate STEA4000400 4 TB externe tragbare Festplatte: Amazon.de: Computer & Zubehor Zum Vergrößern anklicken....
    Persönlich für Diene Anwendung: garnichts, da 2,5". Kann man zwar auch als Arbeitsplatte nutzen, sie ist aber langsamer wie eine 3,5" Platte (insb. mit 7200) und dazu noch teurer.

    Da man sowieso nicht vorhersagen kann ob eine Platte heute oder erst in 10 jahren ausfällt, kann man sich auch einfach die Platte kaufen, die gerade am Günstigsten ist, also z.B. eine von denen
    Seagate Expansion Desktop [2015] 4TB Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Seagate Expansion+ 4TB Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Seagate Backup Plus Hub 4TB Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Seagate scheint derzeit am günstigsten zu sein, das kann sich in zwei Tagen aber wieder ändern (vieleicht gibt es am Sonntga ja wieder mal einen MediaMarkt Speicherdeal) . An Micro-USB3 kommt man wohl selbst bei 3,5 Platten mittlerweile nicht mehr vorbei, also immer brav wie ein rohes Ei behandeln (nicht nur die Platte sondern insb. den Stecker am Gehäuse der Platte).

    Was da für Platten verbaut sind???? Keine Ahnung, mir ist das für eine ext. Platte vollkommen egal. Die angesprochene WD Red (mit 5400) würde mir ausreichen, wobei ich keine Red in ein ext. Gehäuse einbauen würde, wenn 4 TB ausreichen.

    Eine 7200er Plattte dürfte an USB3 schneller sein, dafür hat man halt in der Regel eine Kreissäge neben dem Monitor stehen. Das ist ein Grund, warum ALLE meine Platten aus dem PC geflogen sind und ich für die Bearbeitung ein apar Euro für SSDs ausgegeben habe. Platten sind ein gutes Archivierungsmedium, für mich aber schon seit Jahren nichts mehr, auf/von dem ich größere Datenmengen bearbeiten möchte.

    Wenn Du immer nur ein Video schön linear scheindest mag man das (insb. mit Umkodieren) nicht merken. Wobei ich beim rein linearen Schneiden (Werbung aus TV-Aufnahmen heraus schneiden bevor die Videos konvertieret werden) schon den Unterschied zwischen Videos auf der SSD und der Ramdisk merke. Wie bei allem hängt es ganz von Deiner Arbeitsweise ab.

    Nachtrag 13.05.2018
    Da ich gerade drüber gestolpert bin (nicht vom MM, sondern vom Saturn):
    Falls es keine ext. Platte mit Ein/Aus Schalter sein soll/muss und eine 5400er genügt, würde ich heute die hier kaufen
    WD Elements Desktop - 4 TB USB 3.0 Festplatte fur 83,60€ (statt 113€)
    WD Elements, 4TB für knapp 84 Euro.
    Sie wird, wie vermutlich alle ext. Platten, recht schnell (1-5 Minuten) nach dem letzten Zugriff in den Energiesparmodus gehen und sich abschalten.
     
    #3 fotoman
  19. fotoman
    fotoman Gast

    Ext. 2.5" HDD für: Backups am PC, Filme an der PS4, Mobilität

    AW: Ext. 2.5" HDD für: Backups am PC, Filme an der PS4, Mobilität

    loller7 schrieb: Was haltet ihr von der WD My Passport? Zum Vergrößern anklicken....
    Genauso viel oder wenig wie von anderen ext. WD oder Seagate HDDs. Bei 4 TB gibt es dort keinen großen Unterschied, sie sind alle für 2,5" recht groß und schwer und alle ab einer gewissen Datenmenge langsam, 2,5" Platten mit 4 TB gibt es (jedenfalls zu normalen Preisen und als fertige ext. Platte) nur mit SMR, was sie ab einem gewissen Füllgrad auch bei großen Dateien langsam werden lässt. Welche der Platten eine verlöteten Micro-USB3-Buchse hat, weiss ich nicht.

    Am USB3-Port sollten die Platten alle laufen. Darauf, dass sie dies auch am USB2-Port (ohne USB-Hub mit Netzteil) tun, würde ich mich nicht verlassen. Wer die Platte nur am PC anschließen will, hat damit (vermutlich) keine Probleme mehr, an alten Netbooks, Windows- oder Android-Tablets bzw. Smartphones kann es aber durchaus auch heute noch zu Problemen führen. Am USB2-Port des RaspPi Mediacanter würde ich auch nicht damit rechnen, dass solche Platten problemlos laufen.
     
    #3 fotoman
  20. fotoman
    fotoman Gast

    WD Red 8 TB. Klackerndes Geräusch???

    AW: Kaufberatung ab 5TB HDD

    Wenn, dann doch wohl eher nur eine Platte. Zwei Platten schaukeln sich sonst mit etwas Pech noch gegenseitig auf. Ob die das aber überlebt, wenn sie dauerhaft nur auf einer Seite festgeschraubt ist?

    Dass die IronWolf laut ist, war ja nicht nur hier zu lesen, sondern auch bei jedem Sonderangebot der ext. Seagate-Platten. Aber gut, die Erfahrung muss halt jeder selber machen.

    Ich habe mir, auch aus solchen Gründen, schlicht den lokal benötigten Platz in SSDs zusammen gebaut (2,25 TB genügen mir derzeit noch) und den Rest in ein NAS verlagert, dass irgendwo in der Wohnung steht.
     
    #3 fotoman
Thema:

Bootprobleme mit Seagate Platte (extern)

Die Seite wird geladen...

Bootprobleme mit Seagate Platte (extern) - Similar Threads - Bootprobleme Seagate Platte

Forum Datum

Seagate Ultra-Compact SSD: Schneller Speicher in Daumengröße vorgestellt

Seagate Ultra-Compact SSD: Schneller Speicher in Daumengröße vorgestellt: Seagate Ultra-Compact SSD: Schneller Speicher in Daumengröße vorgestellt Diese sei nicht nur schnell, sondern auch sehr robust und vor allem: kompakt. So ist die Ultra-Compact SSD in etwa so groß...
User-Neuigkeiten 16. Februar 2025

Gebraucht statt neu: Betrug mit Seagate-Festplatten

Gebraucht statt neu: Betrug mit Seagate-Festplatten: Gebraucht statt neu: Betrug mit Seagate-Festplatten Es gibt wohl einen Betrug mit Seagate-Festplatten, über den Heise berichtet. In den vergangenen Wochen häuften sich Berichte von Käufern, die...
User-Neuigkeiten 29. Januar 2025

Seagate bringt HAMR-Festplatte mit 36 TB auf den Markt

Seagate bringt HAMR-Festplatte mit 36 TB auf den Markt: Seagate bringt HAMR-Festplatte mit 36 TB auf den Markt Das Unternehmen setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der Massenspeicher und übertrifft die bisherigen Kapazitätsgrenzen. Die technische...
User-Neuigkeiten 21. Januar 2025

Seagate HDD Windows 11?

Seagate HDD Windows 11?: Hallo, ich habe ein Problem: Ich habe mir eine 8 TB HDD von Seagate gekauft. Sobald ich diese anschließe, wird meine SSD von Samsung nicht mehr erkannt. Weder die HDD noch die SSD werden in...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 16. Januar 2025

Seagate bringt HAMR-Festplatte mit 32 TB auf den Markt

Seagate bringt HAMR-Festplatte mit 32 TB auf den Markt: Seagate bringt HAMR-Festplatte mit 32 TB auf den Markt Die Exos M 32 TB (auch als 30-TB-Modell mit CMR zu haben) nutzt die sogenannte HAMR-Technologie (Heat-Assisted Magnetic Recording). HAMR...
User-Neuigkeiten 20. Dezember 2024

Kann eine seagate hdd Festplatte eine Nacht im kalten lagern?

Kann eine seagate hdd Festplatte eine Nacht im kalten lagern?: In einer Packstation https://www.gutefrage.net/frage/kann-eine-seagate-hdd-festplatte-eine-nacht-im-kalten-lagern
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 13. Dezember 2024

Seagate Game Drive External SSD für die PlayStation 5 im Test

Seagate Game Drive External SSD für die PlayStation 5 im Test: Seagate Game Drive External SSD für die PlayStation 5 im Test 2 TByte Kapazität für die Sony PlayStation 4|5 in den Handel gebracht. Das klingt möglicherweise nach einer schönen Lösung, um z....
User-Neuigkeiten 20. Oktober 2024

Welche M.2 SSD ist besser - Seagate FireCuda 530 oder Kingston KC3000?

Welche M.2 SSD ist besser - Seagate FireCuda 530 oder Kingston KC3000?: Hallo! diese beiden SSD's je 2TB sind gerade im Angebot: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201679622_-kc3000-2tb-kingston.html 122€...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 29. September 2024

Seagate Game Drive External SSD für PlayStation-Konsolen vorgestellt

Seagate Game Drive External SSD für PlayStation-Konsolen vorgestellt: Seagate Game Drive External SSD für PlayStation-Konsolen vorgestellt . . Seagate Game Drive External SSD für PlayStation-Konsolen vorgestellt
User-Neuigkeiten 21. September 2024

Seagate USB 3.0 an USB 2.0 anschließen?

Seagate USB 3.0 an USB 2.0 anschließen?: Möchte mir eine externe Festplatte kaufen. Die Seagate One Touch Festplatte kann per USB 3.0 verbunden werden. Macht es Sinn, diese zu kaufen, wenn der Laptop nur USB 2.0 supportet? Oder machen...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 7. April 2024

Windows 10: Bootprobleme mit Samsung SSD 950pro

Windows 10: Bootprobleme mit Samsung SSD 950pro: Nach Windows-Update bootet mein PC noch bis zum Willkommensgruss, dann kommt "Your PC ran into a Problem....", dann wechselt es auf schwarze Screen mit 0xc0000001.Habe den Pc total gelöscht und...
Windows 10 25. März 2017

Bootprobleme, wo ist der Fehler?

Bootprobleme, wo ist der Fehler?: Hallo Ich stelle das einmal hier herein, da ich mein Problem keinem Teil zuordnen kann. Ich habe das System aus meiner Signatur ;) vorher mit einem P5B-Deluxe (WiFi) Mainboard. Seit 2...
Probleme mit Hardware 14. April 2009

Bootprobleme

Bootprobleme: Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Seit Sonntag, fährt mein PC nicht mehr gescheit herunter. Meist schafft er es nicht mal bis zum Abmeldescreen. Er lädt sozusagen bis ins "unendliche". Hat...
Probleme mit Hardware 2. Oktober 2008
Bootprobleme mit Seagate Platte (extern) solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden